2019 haben Hans-Peter Haselsteiner und Erhard Grossnigg die Frachtbahn Traktion GmbH gegründet. Das Ziel: ein Güterverkehrsunternehmen im Schienenbereich mit europäischer Dimension aufzubauen. Ich habe mit Ulrich Puz, dem Managing Director der Frachtbahn Traktion GmbH, über das Unternehmen, die Herausforderungen nach Corona und die politischen Rahmenbedingungen im Schienengüterverkehr gesprochen.
[Lies hier weiter.]Bahnunternehmen
RailTech Infra Forum 2020: Digitalisierung als Grundpfeiler und Corona als Chance für die Bahn!
Am 17. Und 18 Juni fand das diesjährige RailTech Infra Forum statt. In der virtuellen Konferenz stand vor allem das Thema Digitalisierung und die Auswirkungen des Coronavirus im Vordergrund.
[Lies hier weiter.]ÖBB-Bilanz 2019
Am Freitag wurde die Bilanz der Österreichischen Bundesbahnen für das Jahr 2019 vorgestellt. Kurz gesagt: Neuer Fahrgast-Rekord, Topwerte in den Bereichen Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit sowie zum achten Mal in Folge ein positives Konzernergebnis!
[Lies hier weiter.]ÖBB Chef Matthä: „Um den Normalbetrieb wiederherzustellen brauchen wir 72 Stunden“
Der Corona-Virus ist für uns alle eine Herausforderung und erfordert starke Einschränkungen. Trotzdem ist es umso wichtiger, dass in Österreich die Versorgung, und die Mobilität von Personen gesichert ist.
Ich konnte mit dem ÖBB Generaldirektor, Andreas Matthä, über die aktuelle Situation bei den Österreichischen Bundesbahnen sprechen, und wie es danach weitergeht.
Nick Brooks: „Die Coronavirus-Krise ist eine ernsthafte Bedrohung für den Wettbewerb auf der Schiene!“
Aufgrund der Corona-Krise sind die Fahrgastzahlen im Schienenpersonenverkehr um 90% eingebrochen – vor allem für eigenwirtschaftliche Verkehre oder Privatbahnen ist dies eine schwierige Lage. Ich konnte mit Nick Brooks, Generalsekretär Allrail (Alliance of Rail New Entrants), über die Situation, und den damit einhergehenden Herausforderungen, bei den Privatbahnen sprechen.
[Lies hier weiter.]