Die Corona-Pandemie lässt seit einem Jahr die Reisendenzahlen, den Umsatz und auch das Ergebnis der Deutschen Bahn einbrechen. DB-Chef Richard Lutz ist überzeugt: „Fahrgäste und Gütermengen werden zurückkehren – wir sind der Impfstoff gegen den Klimawandel“. Ab dem Jahr 2022 werden wieder schwarze Zahlen erwartet.
[Lies hier weiter.]Covid-19
Bahnfahren auch in Pandemiezeiten sicher!
Über 100 internationale Studien bzw. Fachartikel haben der Umweltmediziner Prof. Hans-Peter Hutter und sein Team berücksichtigt und in der Studie „Bus- und Bahnverkehr in Zeiten der Covid-19-Pandemie“ analysiert. Das Ergebnis der Studie: Das Covid-19-Infektionsrisiko ist im öffentlichen Verkehr überraschend gering.
[Lies hier weiter.]ÖVG – Lessons Learned: Wie verändert COVID-19 unsere Mobilität?
Seit Freitag dem 13. März 2020 hat sich unser gewohntes Leben in Österreich und Europa nachhaltig verändert: Wir waren gezwungen unsere Arbeitsweisen, unsere Freizeitaktivitäten und unsere Mobilität aufgrund der COVID-19-Pandemie anders zu gestalten. In einer unerwarteten Geschwindigkeit mussten wir uns damit abfinden, nicht mehr in gewohnter Weise physisch mobil zu sein, sondern uns vor allem virtuell zu bewegen. Diese Veränderung unserer Bewegungsmuster im Personen- und Güterverkehr hat Auswirkungen auf das vorhandene Mobilitätsangebot und den Ansprüchen an den Raum, in dem wir uns fortbewegen und aufhalten.
[Lies hier weiter.]Österreich: Verkehrsministerium und Verkehrsverbünde werben gemeinsam für Vertrauen in die Öffis
Das österreichische Verkehrs- und Klimaschutzministerium wirbt gemeinsam mit den 7 Verkehrsverbünden in den kommenden Wochen für Vertrauen in die Öffis. Mit dieser Kampagne will man die Menschen von den sicheren Bedingungen in den öffentlichen Verkehrsmitteln überzeugen.
„Alles sicher, alles rein. Wir steigen wieder ein!“
FlixTrain startet mit umfassend renoviertem Wagenmaterial den Betrieb wieder!
Ab dem 23. Juli ist der Flixtrain wieder wöchentlich zehn Mal zwischen Berlin und Köln unterwegs. Auch Düsseldorf, Duisburg, Essen, Dortmund, Bielefeld und Hannover werden ab dem Neustart direkt angefahren. Dabei nutzt Flixtrain ab sofort umfassend renoviertes Wagenmaterial und möchte so seinen Fahrgästen noch komfortableres Reisen ermöglichen. Zudem gibt es ein sehr umfassendes Hygienekonzept, um den KundInnen bestmöglichen Schutz zu bieten.
[Lies hier weiter.]