Die Boom Software AG ist seit über 20 Jahren Kompetenzträger für Softwarelösungen rund um die Bahn. Mit der hauseigenen Webinar-Serie „RailVoice“, die mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten verschiedene Zielgruppen in der Bahnbranche anspricht, will Boom Software nun eine internationale Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen im Bahnbereich fördern. Am 15. April steht vor allem das Thema Digitalisierung in der Instandhaltung im Fokus.
[Lies hier weiter.]Events
Auf einen Kaffee mit Michaela Huber
Die Junge ÖVG und Women in Mobility haben das Jahr 2021 mit einem gemeinsamen Event eingeleitet. Auf einen Kaffee mit Michaela Huber, Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG. In einer digitalen aber trotzdem sehr gemütlichen Gesprächsatmosphäre war es möglich mit Frau Huber über persönliche Themen zu sprechen.
[Lies hier weiter.]Die Junge ÖVG diskutierte mit dem niederösterreichischen Verkehrslandesrat Schleritzko über nachhaltige Mobilitätslösungen im ländlichen Raum
Die Junge Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (JÖVG) tagte gestern im Niederösterreichischen Landhaus um sich der Frage zu widmen, welche nachhaltigen Mobilitätslösungen es für ländliche Regionen geben kann. Die Ergebnisse dieser Diskussion wurden auch Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko präsentiert.
[Lies hier weiter.]ÖVG Connect: Podiumsdiskussion mit Andreas Matthä & Hartwig Hufnagl
In einer spannenden Runde diskutierten am 23.06.2020 Andreas Matthä (CEO ÖBB Holding AG) & Hartwig Hufnagl (CEO ASFINAG) die Themenstellung: „Kritische Infrastrukturen in Zeiten von Corona: Wie hat COVID-19 unsere Mobilität beeinflusst?„. Die beiden Herren gaben Einblicke in die Mobilitätsveränderungen in ihren Konzernen und die negativen & positiven Auswirkungen, die die Krise auf den Arbeitsalltag hatte.
[Lies hier weiter.]