Die Hessische Landesbahn hat sich für drei 2-teilige Mireo Plus B Batteriezüge von Siemens Mobility für das Pilotprojekt Ober- und Unterwesterwaldbahn entschieden. Die beiden Strecken im Westerwald, mit anspruchsvollen Steigungen und langen Streckenabschnitten ohne Oberleitung, erfordern besonders performante Züge.
[Lies hier weiter.]Klimaschutz
Wie eine neue U-Bahn den Bezirk verändert
U-Bahn-Bau als Jahrhundert-Chance für aktiven Klimaschutz am Alsergrund
Neue U5 Station Arne-Karlsson-Park wird zu attraktiver Öffi-Drehscheibe und sorgt für Aufwertung und Entlastung des Grätzls: Rund 15.000 Anrainer*innen im Einzugsgebiet, ca. 17.000 Arbeitsplätze und die anliegenden Forschungsinstitute werden durch die neue U5 künftig deutlich vom U-Bahn-Ausbau profitieren. Der Baustart wird voraussichtlich 2026/2027 und die Fertigstellung zwischen 2032-2035 sein.
[Lies hier weiter.]Forum Verkehr 2023 in Wien: Was die Branche bewegt!
Vom 28. Februar bis 1. März 2023 findet in Wien das Forum Verkehr statt. Die zwei großen Schwerpunkte des Events liegen auf dem Schienenverkehr und dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Detailliertes Programm siehe unten!
ÖBB nehmen das weltweit erste Windrad für Bahnstrom in Betrieb
Die ÖBB sind nicht nur das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Österreich, sondern auch eines der größten Klimaschutzunternehmen des Landes. Um die Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie weiter zu erhöhen, haben die ÖBB nun die weltweit erste Bahnstrom-Windenergieanlage in Höflein (Bezirk Bruck/Leitha) in Niederösterreich errichtet. Damit leistet das Unternehmen echte Pionierarbeit im Bereich der nachhaltigen Bahnstromgewinnung aus Windkraft.
[Lies hier weiter.]Klimaministerin Gewessler: Mobilitätswende verlangt engagierte Umsetzungsprogramme
Die Zielsetzung, Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, bedeute für ihr Ressort einen besonders anspruchsvollen Weg, wie Verkehrs- und Klimaministerin Leonore Gewessler den Abgeordneten im Verkehrsausschuss darlegte.
[Lies hier weiter.]