Der neue Fahrplan tritt europaweit am 12. Dezember 2021 in Kraft. Die ÖBB haben im Fahrplanjahr 2022 nicht nur neue und verbesserte Zugverbindungen im Nah- und Fernverkehr im Gepäck, sondern investieren auch in Service und die Zukunft der Mobilität.
[Lies hier weiter.]ÖBB
Moderner Güterbahnhof am Industriestandort Linz
Der Bahnhof Linz Verschiebebahnhof Stadthafen ist ein zentraler Güterumschlagplatz im Industriegebiet der Stadt Linz. Um die Betriebsabwicklung dort zukünftig noch effizienter und umweltschonender abwickeln zu können, wurde der Bahnhof in einer rund zweijährigen Bauzeit umfangreich modernisiert und durch die Elektrifizierung fit für die Anforderungen der Zukunft gemacht. Heute erfolgte zusammen mit dem Projektpartner LINZ SERVICE GmbH, ein Teil der LINZ AG, der Stadt Linz und einem EU-Vertreter die offizielle Eröffnung. Der Bahnhof ist bereits im Vollbetrieb.
[Lies hier weiter.]Gewerkschaft vida sieht für ÖBB-Management viele Baustellen
„Viele Baustellen warten gleich in den kommenden Wochen und Monaten auf alle neuen Managerinnen und Manager des ÖBB-Konzerns. Hoffentlich sind auch alle Management-Teams für die bevorstehenden Aufgaben bereit“, kommentiert Franz Raidl, stv. Vorsitzender des Fachbereichs Eisenbahn in der Gewerkschaft vida und Vorsitzender des Zentralbetriebsrats der ÖBB-Werkstätten, die gestern seitens der ÖBB bekanntgegebene Komplettierung der Personalia in den Teilgesellschaften und Aufsichtsratsbeschlüsse.
[Lies hier weiter.]ÖBB Konzern: Das ist das neue Management-Team
Das Management-Team in den Teilgesellschaften des ÖBB Konzerns ist komplett und fixiert. In seiner ordentlichen Sitzung am 13. Oktober 2021 hat der Aufsichtsrat der ÖBB Holding-AG die entsprechenden Bestellungen und Beschlüsse in den Gremien der Teilgesellschaften zustimmend zur Kenntnis genommen.
[Lies hier weiter.]ÖBB Rail Cargo Group mit neuer Anbindung an den Hafen Triest
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert ab sofort für konventionelle Wagenladungen ihr Netzwerk mit einer neuen TransFER Verbindung zwischen Villach (Terminal Villach Süd) und Triest (Piattaforma Logistica di Trieste). Die Abfahrtszeiten können bei diesem Nonstop-Anschluss, der erstmals in Eigentraktion durchgeführt wird, individuell vereinbart werden. Diese Verbindung eignet sich insbesondere für den Transport von Holz, Stahl, Aluminium und weiteren Nichteisenmetallen.
[Lies hier weiter.]