Das Management-Team in den Teilgesellschaften des ÖBB Konzerns ist komplett und fixiert. In seiner ordentlichen Sitzung am 13. Oktober 2021 hat der Aufsichtsrat der ÖBB Holding-AG die entsprechenden Bestellungen und Beschlüsse in den Gremien der Teilgesellschaften zustimmend zur Kenntnis genommen.
[Lies hier weiter.]ÖBB
ÖBB Rail Cargo Group mit neuer Anbindung an den Hafen Triest
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert ab sofort für konventionelle Wagenladungen ihr Netzwerk mit einer neuen TransFER Verbindung zwischen Villach (Terminal Villach Süd) und Triest (Piattaforma Logistica di Trieste). Die Abfahrtszeiten können bei diesem Nonstop-Anschluss, der erstmals in Eigentraktion durchgeführt wird, individuell vereinbart werden. Diese Verbindung eignet sich insbesondere für den Transport von Holz, Stahl, Aluminium und weiteren Nichteisenmetallen.
[Lies hier weiter.]Nightjet Upgrade: ÖBB präsentieren neuen comfort-Liegewagen
Um die bestehende Nachtzugflotte zu modernisieren und den Komfort und das Angebot für die Reisenden zu erhöhen, haben die ÖBB ein Upgrade-Programm gestartet. Insgesamt 22 Sitzwagen aus der Bestandsflotte werden von den ÖBB Technische Services zu neuen Multifunktions-Liegewagen für die ÖBB Nightjets upgegradet.
Als neue „comfort-Liegewagen“ werden sie einzeln in die bestehenden Nightjet-Züge eingegliedert, sodass künftig auf möglichst vielen Strecken modernisierte Wagen und barrierefreie Abteile zur Verfügung stehen werden. Die ersten upgegradeten comfort-Liegewagen werden ab Fahrplanwechsel im Dezember auf der Strecke Wien – Bregenz
unterwegs sein.
ÖBB Nightjet Wien-München-Paris startet am 13. Dezember
Die ÖBB fahren in Kooperation mit der SNCF und DB ab 13. Dezember 2021 dreimal wöchentlich mit dem Nightjet von Wien nach Paris. Jeweils am Montag, Donnerstag und Samstag geht es direkt vom Wiener Hauptbahnhof über St. Pölten, Linz, Salzburg und München nach Straßburg und Paris Gare de l‘Est.
[Lies hier weiter.]ÖBB Postbus digitalisiert Busverkehr
Die Österreichische Postbus AG ist mit ihrer über 110-jährigen Geschichte eines der traditionsreichsten Unternehmen Österreichs. ÖBB Postbus ist aber viel mehr als nur Mobilitätspartner, der im ländlichen Raum das Rückgrat der Mobilität bildet. Das größte Busunternehmen Österreichs ist auch Innovationstreiber der Branche und setzt nun mit dem digitalen Lenkercockpit einen entscheidenden Impuls für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs.
[Lies hier weiter.]