Am Mittwoch, den 17.06.2020 gegen 12 Uhr, wurde der Durchschlag in der Nordröhre des Koralmtunnels erreicht. Seit 2014 arbeiteten sich die Mineure mit dem Tunnelbohrer „Kora“ vom Kärntner Lavanttal durch den Berg. Nach dem ersten Durchschlag im Jahr 2018 der steirischen Tunnelbohrer „Mauli 1“ und „Mauli 2“, ist jetzt der gesamte Koralmtunnel gegraben.
[Lies hier weiter.]ÖBB
So sieht der neue ÖBB-Railjet aus!
Niemand in der EU ist so gerne mit der Bahn unterwegs wie die ÖsterreicherInnen! Deshalb wird ständig in Infrastruktur und neue Züge investiert. Aktuell werden in Wien Simmering bei Siemens Mobility Österreich nicht nur neue Nachtzüge gefertigt, sondern auch 8 neue Railjet Garnituren – hier können Sie jetzt schon einen Blick in den Innenraum der neuen Züge werfen!
[Lies hier weiter.]Das System Bahn fährt wieder hoch!
In einigen Teilen Europas, aber vor allem in Österreich, kommt es zu Lockerungen von Ausgangsbeschränkungen und auch Wirtschaft (Geschäfte, Industrie, etc.) und Bildungseinrichtungen wie Schulen öffnen wieder. So steigt auch die Nachfrage nach Mobilität und nach dem öffentlichen Verkehr wieder!
[Lies hier weiter.]ÖBB-Bilanz 2019
Am Freitag wurde die Bilanz der Österreichischen Bundesbahnen für das Jahr 2019 vorgestellt. Kurz gesagt: Neuer Fahrgast-Rekord, Topwerte in den Bereichen Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit sowie zum achten Mal in Folge ein positives Konzernergebnis!
[Lies hier weiter.]ÖBB Chef Matthä: „Um den Normalbetrieb wiederherzustellen brauchen wir 72 Stunden“
Der Corona-Virus ist für uns alle eine Herausforderung und erfordert starke Einschränkungen. Trotzdem ist es umso wichtiger, dass in Österreich die Versorgung, und die Mobilität von Personen gesichert ist.
Ich konnte mit dem ÖBB Generaldirektor, Andreas Matthä, über die aktuelle Situation bei den Österreichischen Bundesbahnen sprechen, und wie es danach weitergeht.