Das Schienennetz in Deutschland ist an vielen Stellen am Limit. Die Folgen, die unter anderem auf eine Rekordzahl an Baustellen zurückzuführen sind, sind Verspätungen aber auch zwischengeparkte Güterzüge, die kurzfristig umdisponiert das Netz zusätzlich belasten. Ein Projektkonsortium unter Beteiligung der gemeinnützigen Allianz pro Schiene will nun mit finanzieller Unterstützung aus dem Bundesverkehrsministerium herausfinden, ob und wie durch einen unternehmensübergreifenden Einsatz von Lokführerinnen und Lokführern die Lage entschärft werden kann.
[Lies hier weiter.]Startup
Postbus Shuttle Service verzeichnet hohe Nachfrage – trotz Corona!
ÖBB Postbus zieht nach einjähriger Laufzeit beim Postbus Shuttle eine erfreuliche Zwischenbilanz. Trotz Pandemie und in einer herausfordernden Zeit – gerade im öffentlichen Verkehr – war das Interesse am Pilotprojekt Postbus Shuttle groß und der neue Mobilitätsdienst wurde von der Bevölkerung in den drei Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen gut angenommen.
[Lies hier weiter.]Start up for future mobility
Die Herausforderungen im Verkehrsbereich sind vielseitig: Klimawandel, Urbanisierung, Bevölkerungswachstum, Zersiedelung und vieles mehr. Bei ihrer Bewältigung werden neue Mobilitätsformen, Digitalisierung und innovative Ideen eine maßgeblichen Rolle einnehmen. Vor allem junge und dynamische Unternehmen werden hier einen großen Beitrag leisten!
[Lies hier weiter.]