Die Verkehrssektion im Klimaschutzministerium wird ab Jänner 2021 von Judith Engel geleitet. Das ist die größte Sektion im Klimaschutzministerium und spielt eine zentrale Rolle beim Umbau auf ein klimafreundliches Verkehrssystem. Ich habe schon jetzt mit Frau Engel über die Mobilität der Zukunft, Klimaschutz und Female Leadership in der Verkehrsbranche gesprochen.
[Lies hier weiter.]Verkehrspolitik
Österreichs Steuerreform legt Basis für marktwirtschaftliche Verkehrswende!
„Die Stinker werden teurer!“ – So kommentiert Vizekanzler Werner Kogler die vorgelegte Öko-Steuerreform für Österreich. Im Programm finden sich einige wertvolle Akzente für Klimaschutz und Verkehrswende. Auch die Bahn in Österreich wird davon profitieren!
[Lies hier weiter.]Die rot-pinke Verkehrsstrategie für Wien
Wien hat eine neue Stadtregierung: SPÖ und NEOS haben in den vergangen Tagen Ihre Inhalte präsentiert: Die beiden Parteien sprechen von einer Fortschrittskoalition für Österreichs Hauptstadt. Ich habe mir das Koalitionsprogramm im Hinblick auf das Thema Mobilität genauer angesehen.
[Lies hier weiter.]Österreichs Mobilitätsbudget 2021 bringt mehr Mittel für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs
In der Sitzung des parlamentarischen Budgetausschusses wurde über das Mobilitätsbudget für 2021 beraten. Verkehrsministerin Leonore Gewessler sah den vorliegenden Budgetentwurf ganz im Zeichen des Klimaschutzes. In allen Bereichen würde es laut der Ressortchefin mehr Mittel geben, vor allem, um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs zu forcieren
[Lies hier weiter.]Eine Rekordsumme von 17,5 Milliarden Euro fließt in den nächsten 6 Jahren in das österreichische Bahnnetz!
In den kommenden sechs Jahren werden in Österreich 17,5 Milliarden Euro in den Ausbau von Bahn-Infrastruktur investiert. Das wurde von der türkis-grünen Bundesregierung im ÖBB-Rahmenplan für die nächsten 6 Jahre festgelegt.
[Lies hier weiter.]