Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem Bewusstsein für den Klimaschutz und durch das Angebot des Klimatickets auch die Begeisterung für das Bahnfahren.
[Lies hier weiter.]Verkehrspolitik
Transportklausel im Abfallwirtschaftsgesetz: ÖBB investieren EUR 75 Mio. in Wagenmaterial
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) transportiert in Österreich bereits jetzt rund 8 Mio. Tonnen Abfall und Sekundärstoffe (wie Schrott, Siedlungsabfälle und Abfälle aus dem Bauwesen) jährlich auf der Schiene. Dadurch werden im Vergleich zum Lkw-Transport mehr als 146.000 t CO2 eingespart bzw. rund 300.000 Lkw-Fahrten pro Jahr vermieden. Am 1. Jänner 2023 tritt das neue Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) in Kraft, ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Verkehrsverlagerung und ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der österreichischen Klimaziele.
[Lies hier weiter.]Mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich: Bund und DB bringen Planungen für „Digitale Schiene Deutschland“ voran
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Deutsche Bahn (DB) bringen gemeinsam mit voller Kraft die Planungen für die Digitale Schiene Deutschland voran. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber haben heute in Berlin die entsprechenden Vereinbarungen unterzeichnet. Ein bereits bestehender Finanzierungsvertrag wird von rund 1,7 Milliarden auf rund 2,7 Milliarden Euro erhöht. Außerdem hat die DB vom Bund die Zusage für die weitere Finanzierung der Planungen mehrerer Projekte aus dem sogenannten Starterpaket erhalten.
[Lies hier weiter.]Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
Das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Deutsche Bahn (DB) gehen den nächsten Schritt in Richtung emissionsfreier, klimaneutraler Schienenverkehr. Erstmals wird DB Regio in Mecklenburg-Vorpommern Batteriezüge auf heutigen Dieselstrecken im Netz Warnow II einsetzen.
[Lies hier weiter.]Bahnstreik: Am Montag stehen in Österreich die Züge still!
Die Gewerkschaft vida hat einen Warnstreik für kommenden Montag, 00:00 bis 24:00 Uhr, angekündigt. Österreichweit wird der gesamte Zugverkehr eingestellt. Vorerst haben die Verhandlungspartner der KV-Verhandlungen versichert, sich noch vor Montag um eine weitere Gesprächsrunde zu bemühen, um den Warnstreik doch noch abzuwenden. Jedoch verlief diese Verhandlungsrunde ohne Erfolg.
[Lies hier weiter.]