Am 13. Dezember ist es wieder soweit: Der Fahrplanwechsel auf Europas Schienen tritt in Kraft. In Österreich und Deutschland bringt er viele Neuerungen und Verbesserungen im Nah- und Fernverkehr.
[Lies hier weiter.]Westbahn
Zulassungstests: PJM beschleunigt die Testfahrten mit einem digitalen Messsystem
Die private Westbahn ist seit 2011 auf der Strecke Wien-Salzburg unterwegs. Da die Westbahn, wie letztes Jahr angekündigt, ihre Zugflotte erneuert werden die bestehenden Garnituren an die Deutsche Bahn verkauft. Für die erweiterte Zulassung für Deutschland wurde das Unternehmen PJM mit den Typentests in den Bereichen Bremse und Akustik beauftragt. Durch ein digitales Messsystem wurden die Testfahrten beschleunigt.
[Lies hier weiter.]Nick Brooks: „Die Coronavirus-Krise ist eine ernsthafte Bedrohung für den Wettbewerb auf der Schiene!“
Aufgrund der Corona-Krise sind die Fahrgastzahlen im Schienenpersonenverkehr um 90% eingebrochen – vor allem für eigenwirtschaftliche Verkehre oder Privatbahnen ist dies eine schwierige Lage. Ich konnte mit Nick Brooks, Generalsekretär Allrail (Alliance of Rail New Entrants), über die Situation, und den damit einhergehenden Herausforderungen, bei den Privatbahnen sprechen.
[Lies hier weiter.]Fahrplanwechsel 2019/2020
Am kommenden Sonntag, den 15. Dezember, findet der europaweite Fahrplanwechsel statt. In Österreich kommt es wieder zu vielen großartigen Neuerungen. Aber ich werde auch einen Blick nach Deutschland werfen und Euch einige wichtige Änderungen zusammenfassen. Eines gleich vorweg: Ab Sonntag gibt es wieder deutlich mehr Angebot auf der Schiene.
[Lies hier weiter.]Bahner im Gespräch: CEO Westbahn
Bei der diesjährigen Auflage meiner Beitragsreihe „Bahner im Gespräch“ werden führende Entscheidungsträger, ExpertInnen und InsiderInnen zu verschiedenen Themen rund um Digitalisierung, autonomes Fahren, Wettbewerb auf der Schiene und Fitnessstudios im Zug befragt.
Heute darf ich Euch das Interview mit dem CEO der Westbahn, Dr. Erich Forster, präsentieren.