Güterverkehr & Logistik
Aktuelle Artikel
Zukunft Bahn in Deutschland: 2 weitere Hochleistungskorridore
Die Deutsche Bahn (DB) geht die nächsten Schritte auf dem Weg zum künftigen Hochleistungsnetz. Um mehr Verkehr auf der klimafreundlichen Schiene zu ermöglichen und gleichzeitig Qualität und Pünktlichkeit zu steigern, packt die DB im Jahr 2025 zwei weitere Korridore...
VDV-Positionspapier zu Transeuropäischen Verkehrsnetzen: „EU muss Anreize setzen“
Parallel zu den laufenden Beratungen zu den Transeuropäischen Verkehrsnetzen (TEN-V) im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlamentes bringt sich der VDV, Branchenverband für über 600 Verkehrsunternehmen des öffentlichen Personen- und des Eisenbahnverkehres, mit...
CEOs des europäischen Güterbahnen bekräftigen das Ziel, bis 2030 einen Anteil von 30 % am Modal Split zu erreichen
Die CEOs des europäischen Schienengüterverkehrs der Gemeinschaft der europäischen Eisenbahn- und Infrastrukturunternehmen (CER) und des Internationalen Eisenbahnverbandes (UIC) kamen am 13. Oktober in Wien zu ihrem jährlichen hochrangigen Treffen zusammen und...
Pop-up-Werkstätten für die Einführung der DAK
Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) soll den Schienengüterverkehr in Europa einfacher und schneller machen. Sie bringt Tempo in Abfertigung, Betrieb und Umlauf – am Ende können Güterzüge schneller rollen. Dafür müssen bis 2030 europaweit rund 500.000...
VDV und Allianz pro Schiene fordern stillgelegte Bahnstrecken schneller wieder ans Netz zu nehmen
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und die Allianz pro Schiene fordern, stillgelegte Bahnstrecken schneller wieder ans Netz zu nehmen. Andernfalls werde die Verkehrswende nicht gelingen, erklärten die Verbände heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in...
ÖBB und Hafen Triest verstärken Kooperation
Um Gütertransporte auf die Schiene zu verlagern und den Wirtschaftsstandort Kärnten noch attraktiver zu machen, wollen die ÖBB in enger Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten das Logistik Center Austria Süd (LCA-Süd) in Fürnitz stärken und einen...
ÖBB Rail Cargo transportiert 580.000 Tonnen Getreide aus der Ukraine
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) unterstützen seit Kriegsbeginn in der Ukraine weiterhin mit Transport- und Logistikdienstleistungen. Dafür transportiert die RCG mit allen verfügbaren Ressourcen Getreide aus der Ukraine, um lokal Geld und Speicherplatz für die...
DB Cargo will Wasserstoff auf der Schiene transportieren
DB Cargo will zukünftig dringend benötigen Wasserstoff per Güterzug transportieren. Dieses Konzept stellt eine effiziente Alternative zu Pipelines für Wasserstoff dar. Denn die gibt es noch nicht. Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn! Den Bedarf an Wasserstoff...
ÖBB Rail Cargo Group mit neuer Verbindung von Benelux und Ruhrgebiet nach Rumänien und in die Türkei
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) schafft aufgrund der steigenden Nachfrage mit der neuen Nonstop-Verbindung eine attraktive Transportlösung für Container (20 bis 45 Fuß), Wechselbehälter und kranbare Sattelanhänger einschließlich Gefahrgut zwischen Genk...
- Neueste Artikel
- 1
- …
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- …
- 30
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!