Infrastruktur
Aktuelle Artikel
DB baut neues Elektronisches Stellwerk in Deggendorf
Die Deutsche Bahn (DB) errichtet am Bahnhof Deggendorf ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW), das die bisherige Relaistechnik ersetzt. Ziel ist eine effizientere Steuerung des Zugverkehrs und mehr Pünktlichkeit auf der Bahnstrecke Landshut–Bayerisch Eisenstein....
Baubeginn im September 2025: Verbindungsbahn Wien steht vor Modernisierung
Am 5. und 6. Juni fanden vor dem Bundesverwaltungsgericht die abschließenden Verhandlungstage zum geplanten Ausbau der Verbindungsbahn zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling statt. Nach Angaben der ÖBB-Infrastruktur AG bestehen gute Aussichten, dass dem...
ÖBB-Rahmenplan 2025–2030: Fast 20 Milliarden Euro für das Bahnnetz – Verschiebungen und Evaluierungen bei einzelnen Projekten
Die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB und das Verkehrsministerium haben ihren neuen Rahmenplan für die Jahre 2025 bis 2030 vorgestellt. Rund 19,7 Milliarden Euro sollen in den kommenden sechs Jahren in Ausbau, Instandhaltung und Modernisierung des österreichischen...
Robel Gruppe stellte auf der iaf 20250 aktuelle Entwicklungen im Gleisbau vor
Auf der internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster präsentierte sich die Robel Gruppe mit einem umfassenden Portfolio an neuen Lösungen für den modernen Gleisbau. Unter dem Motto „150 Jahre Robel – aus Geschichte Zukunft machen“ stellte das...
VCÖ: Erhalt regionaler Bahnen in Oberösterreich gefordert – wichtige Verbindungen für Mobilität und Wirtschaft
Die Mobilitätsorganisation VCÖ spricht sich angesichts aktueller Diskussionen klar für den Erhalt der Almtalbahn, Hausruckbahn und des nördlichen Abschnitts der Mühlkreisbahn aus. Diese Regionalbahnen seien nicht nur wichtige Verkehrsmittel für die Bevölkerung in...
Bau der neuen Güterzugstrecke Nürnberg–Eltersdorf startet 2026
Die Deutsche Bahn (DB) bereitet den Bau einer neuen zweigleisigen Güterzugstrecke zwischen Nürnberg und Eltersdorf vor. Derzeit arbeitet das Projektteam an den Ausschreibungen für die Hauptbauleistungen. Für zwei von drei Streckenabschnitten liegt bereits das...
ÖBB-Rahmenplan 2025–2030: Investitionen bleiben hoch – trotz Einsparungen
Trotz angespannter Haushaltslage hält Österreich an umfangreichen Investitionen in die Bahninfrastruktur fest. Der neue ÖBB-Rahmenplan für die Jahre 2025 bis 2030 sieht ein Gesamtvolumen von 19,7 Milliarden Euro vor – weniger als in der vorangegangenen...
ÖBB steigern Grünstromproduktion aus Sonne, Wasser und Wind
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben im vergangenen Jahr ihre Stromproduktion aus erneuerbaren Energien deutlich ausgebaut. Laut Unternehmensangaben stieg die jährliche Erzeugung aus eigenen Anlagen sowie Partnerkraftwerken auf über 1.300 Gigawattstunden...
Siemens Mobility digitalisiert zentrale Bahnstrecke in der Slowakei
Siemens Mobility modernisiert die zentrale slowakische Bahnstrecke von Bratislava-Rača über Nové Mesto nad Váhom bis Púchov. Die Strecke ist Teil des internationalen Baltisch-Adriatischen Korridors und zählt zu den meistbefahrenen im Land. Ein Vertrag mit dem...
- Neueste Artikel
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 36
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!