Top Stories
Aktuelle Artikel
ÖBB Rail Cargo Group erweitert Flotte um dritte Hybrid-EURODUAL-Lokomotive
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat von ihrem Partner European Loc Pool (ELP) die dritte EURODUAL-Lokomotive übernommen. Die feierliche Loktaufe fand im Rahmen der „transport logistic“ Messe in München statt. Mit der neuen sechsachsigen Dual-Mode-Lok der Firma...
ÖBB-Rahmenplan 2025–2030: Fast 20 Milliarden Euro für das Bahnnetz – Verschiebungen und Evaluierungen bei einzelnen Projekten
Die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB und das Verkehrsministerium haben ihren neuen Rahmenplan für die Jahre 2025 bis 2030 vorgestellt. Rund 19,7 Milliarden Euro sollen in den kommenden sechs Jahren in Ausbau, Instandhaltung und Modernisierung des österreichischen...
20 Jahre Verband der Bahnindustrie: Motor für Klimaschutz, Innovation und Standort
Die österreichische Bahnindustrie positioniert sich zunehmend als Schlüsselsektor für nachhaltige Mobilität, wirtschaftliche Resilienz und technologische Entwicklung. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Verbands der Bahnindustrie (VBI) wurde deutlich, wie...
Wien: Straßenbahnlinie 18 wird bis Herbst 2026 verlängert – Neue Direktverbindung durch den Prater
Die Stadt Wien erweitert ihr Straßenbahnnetz: Die Linie 18 wird um einen 3,1 Kilometer langen Abschnitt verlängert, der die bestehende Route von der U3-Station Schlachthausgasse mit der U2-Station Stadion im Osten der Stadt verbindet. Die neue Strecke soll im...
Berlin erneuert zentrale Verbindung im U-Bahnnetz: Der Waisentunnel wird neu gebaut
Berlin plant den Neubau eines unscheinbaren, aber zentralen Bauwerks im U-Bahnnetz: Der sogenannte Waisentunnel, eine unterirdische Verbindung zwischen zwei wichtigen U-Bahnlinien, soll ab Ende 2025 grundlegend erneuert werden. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)...
Siemens Mobility automatisiert größten Rangierbahnhof der Niederlande
Der niederländische Rangierbahnhof Kijfhoek ist nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten durch Siemens Mobility vollständig automatisiert in Betrieb gegangen. Die Arbeiten wurden im Auftrag des niederländischen Infrastrukturbetreibers ProRail durchgeführt und mit...
LKW WALTER stellt auf der Transport Logistic 2025 Schwerpunkte zum Bahntransport und CO₂-Reduktion vor
Der österreichische Transportdienstleister LKW WALTER ist auch in diesem Jahr auf der internationalen Fachmesse Transport Logistic in München vertreten. Im Zentrum des Messeauftritts stehen aktuelle Entwicklungen im Bereich des kombinierten Verkehrs sowie...
Alstom stellt neue Lokomotiv- und Wartungslösungen auf der Transport Logistic 2025 vor
Alstom plant auf der Messe transport logistic in München (2.–5. Juni) die Vorstellung mehrerer Technologien im Bereich Lokomotiven und Instandhaltung. Im Mittelpunkt stehen die Lokomotivplattform Traxx, eine KI-gestützte Wartungslösung sowie ein Projekt zur...
Siemens Mobility stellt neue Lokomotiven und digitale Services auf der Transport Logistic 2025 vor
Auf der Fachmesse Transport Logistic 2025 in München plant Siemens Mobility die Vorstellung mehrerer Produkte und Dienstleistungen für den Schienenverkehr. Das Unternehmen will unter anderem neue Lokomotivmodelle und digitale Lösungen zur Flottenüberwachung und...
- Neueste Artikel
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 195
- Ältere Artikel
Aktuelle Interviews
Dirk Flege: „Trends der Zukunft sind Modernisierung und Digitalisierung“
In Zeiten wachsender Verkehrsprobleme und Umweltbelastungen ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs von entscheidender Bedeutung. Im folgenden Interview mit Dirk Flege, Geschäftsführer von Allianz pro Schiene, sprechen wir unter anderem über Deutschlandticket und Infrastrukturinvestitionen als zwei Aspekte...
Jan Harder: „Der österreichische Škoda-Standort ist ein voller Erfolg.“
Im Gespräch mit Niki Schmölz gibt Jan Harder, President West, North and RoW Škoda Group, spannende Einblicke in die aktuellen Projekte und Visionen des...
Lilian Meyer: „Die Produkte von Alstom sind vor allem durch Innovation getrieben!“
Lilian Meyer ist seit acht Monaten Geschäftsführerin von Alstom Österreich und zieht im Gespräch mit Eisenbahn.Blog eine äußerst positive Bilanz ihrer bisherigen Tätigkeit.
Im Interview spricht Meyer unter anderem über die zentralen Herausforderungen und Chancen der österreichischen Bahnindustrie, den erfolgreichen Aufbau eines diversen Teams und Investitionen in die Zukunft.
- Neueste Artikel
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 16
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!