Am 11. Dezember 2022 feierte der erste Nightjet nach Genua seine Premiere. Um 19:18 Uhr machte sich der Premierenzug vom Wiener Hauptbahnhof auf den Weg Richtung Italien und wurde dabei feierlich von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, dem italienischen Botschafter Stefano Beltrame und ÖBB CEO Andreas Matthä verabschiedet. Die ÖBB bieten in Kooperation mit Trenitalia ab sofort die Nachtzugverbindung von Wien, Salzburg und München direkt an die italienische Riviera an. NJ 233 und NJ 40295 wurden dafür ab Mailand verlängert und fahren künftig täglich nach Genua und weiter bis La Spezia.
[Lies hier weiter.]Andreas Matthä
Ukraine-Deklaration: Europäische Bahnen setzen kräftiges Zeichen der Solidarität und Unterstützung
Der Europäische Eisenbahnverband CER hält gerade in Wien den jährlich stattfindenden CEO-Summit ab. Rund 30 Bahnchefs folgten der Einladung von Andreas Matthä, ÖBB CEO und Präsident des Europäischen Eisenbahnverbandes CER, um sich über aktuelle Branchenthemen auszutauschen. Beim Summit 2022 stehen Digitalisierungsfragen sowie der Krieg in der Ukraine im Vordergrund.
[Lies hier weiter.]ÖBB CEO Matthä beim Startschuss für Innovationsprogramm „Europe’s Rail Joint Undertaking“ in Paris
Heute wurde am European Railway Summit, dem Internationalen Europäischen Eisenbahngipfel in Paris offiziell der Startschuss für das Forschungs- und Entwicklungsprogramm „Europe´s Rail Joint Undertaking“ („Europe´s Rail“) gegeben. Vertreter der Europäischen Kommission und des Eisenbahnsektors, darunter die 25 europäischen Gründungsmitglieder aus den Bereichen Bahnen, Industrie und Forschung, formulierten dabei ihre Erwartungen an das größte und wichtigste europäische Forschungs- und Innovationsprogramm für den Schienenverkehr mit einem Investitionsvolumen von 1,2 Milliarden Euro. An der Eröffnungsfeier, die auch onnline für reges Interesse sorgte, nahmen neben der EU-Kommissarin Adina Vălean mehrere Verkehrsminister der EU-Mitgliedstaaten und eine Reihe von Vertreter:innen des europäischen Eisenbahnsektors teil.
[Lies hier weiter.]Europäisches Jahr der Schiene: ÖBB als verlässlicher Partner für die Entlastung vom Transitverkehr
Die Europäische Union verfolgt mit dem Europäischen Jahr der Schiene 2021 ein Ziel: Umweltfreundliche Verkehrsmittel sollen mithilfe des europäischen Green Deal bis 2050 gefördert werden, um damit die Klimaziele zu erreichen. Eine rasche und nachhaltige Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ist eine der wichtigsten Herausforderungen im Kampf gegen die Klimakrise und für die Reduktion der hohen Verkehrs-Emissionen.
[Lies hier weiter.]ÖBB starten umfassendes Fahrradangebot
Am Tag des Fahrrads am 3. Juni stellen die ÖBB als Österreichs größter Mobilitätsdienstleister ihr breites Angebot für alle RadfahrerInnen in den Mittelpunkt. Die ÖBB bringen die Fahrgäste nicht nur zu den schönsten Radrouten in ganz Österreich, sondern bieten in den Zügen auch umfassende Möglichkeiten für die Mitnahme des eigenen Fahrrads. Mit der neuen Sommeraktion des Haus-Haus-Gepäck-Services wird auch der Transport direkt von der Haustüre bis zum Zielort um die Hälfte günstiger.
[Lies hier weiter.]