Am 10. Dezember ist der europaweite Fahrplanwechsel auf der Schiene. Es ist essentiell, dass der Fahrpanwechsel synchron abläuft, damit man vor allem grenzüberschreitende Verkehre besser aufeinander abstimmen und koordinieren kann.
Die neuen Fahrpläne in Österreich schaffen deutlich mehr Möglichkeiten für Reisende und verbessern das Mobilitätsangebot.
Hier findet ihr einen Überblick über die wichtigsten Veränderungen. [Lies hier weiter.]
Nachtzug
Bahner im Gespräch zum Thema Nachtzug
Das Nachtzugnetz in Europa wird immer kleiner. Die ÖBB hat es mit dem Nightjet geschafft, zum größten Nachtzuganbieter Europas zu werden, und wir erleben steigende Fahrgastzahlen. Der Nightjet ist durchaus beliebt, die Meinungen in der Bahnbranche sind dennoch geteilt.
Gerade deshalb habe ich dieses Mal Unternehmen, Insider und Experten aus der Bahnbranche aber auch Mobilitätsexperten aus anderen Sparten zum ÖBB Nightjet und zum Konzept Nachtzug in einer Zukunft Bahn befragt.[Lies hier weiter.]
Nightjet – der ÖBB-Erfolg über Nacht
„Wunderbarerweise gibt es sie noch, obwohl alles getan wurde, um sie auszulöschen.“
Dieses Statement von J.M. Simon, des ehemaligen Generaldirektors von Wagons-Lits aus dem Jahre 1993, hat auch heute noch Bestand.1
Nachtzüge werden eingestellt, ihr Netz ausgedünnt oder das Equipment vernachlässigt.
Doch gerade die österreichische Staatsbahn schlägt hier einen anderen Kurs ein. Die ÖBB Nightjets erfreuen sich steigender Beliebtheit und Expansion.[Lies hier weiter.]