Die Flix SE hat bekanntgegeben, dass EQT Future und die Kühne Holding eine Minderheitsbeteiligung von 35 % an Flix erwerben werden. Die Beteiligung erfolgt durch eine Kombination aus der Zeichnung einer Kapitalerhöhung und dem Erwerb von Anteilen bestehender...
Greenpeace kritisiert fehlende Zugverbindungen zwischen europäischen Städten
Ein aktueller Report von Greenpeace kritisiert, dass europäische Städte nach wie vor besser mit dem Flugzeug als mit der Bahn erreichbar sind. Dabei weist die Umweltschutzorganisation auf das erhebliche Potenzial hin, die Direktzugverbindungen zwischen europäischen...
Spatenstich: Weststrecke zwischen Linz und Marchtrenk wird viergleisig
Die Weststrecke ist die Hauptschlagader des österreichischen Bahnnetzes, obwohl sie nur rund 10% des Streckennetzes ausmacht. Ein Drittel aller Züge in Österreich fährt auf dieser Strecke, die den gesamten Bahnverkehr zwischen der Schweiz, Deutschland, Westösterreich...
Tunnelvortriebsmaschine für U2 in Wien angekommen
In Wien steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor: Die Errichtung neuer U2-Tunnel zwischen dem Matzleinsdorfer Platz und dem Augustinplatz im siebten Bezirk nimmt konkrete Formen an. Eine maßgeschneiderte Tunnelvortriebsmaschine (TVM) wird dabei eine zentrale...
Kontinuität bei ÖBB-Personenverkehr: Klaus Garstenauer bis 2027 bestätigt
Beim ÖBB-Personenverkehr wurden heute wesentliche Personalentscheidungen getroffen. Der Aufsichtsrat beschloss die Verlängerung der Verträge für mehrere Vorstandsmitglieder, um will dadurch Kontinuität in der Führung des Unternehmens sicherzustellen. Klaus Garstenauer...
Neuer Fahrgastrekord und Rekordinvestitionen bei Hamburger HOCHBAHN
Die Hamburger Hochbahn (HOCHBAHN) verzeichnete im Jahr 2023 einen neuen Fahrgastrekord. Insgesamt nutzten 468 Millionen Fahrgäste die Busse und U-Bahnen des zweitgrößten deutschen Nahverkehrsunternehmens, was einem Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr...
Italien: FS Group verzeichnet starkes Wachstum im ersten Quartal 2024
Die italienische Eisenbahngesellschaft FS Group hat im ersten Quartal 2024 beeindruckende Ergebnisse erzielt. Die Betriebserträge stiegen auf über 4 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 25 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Zudem investierte...
SBB schreibt Großauftrag für 116 neue Doppelstockzüge aus
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben den Beschaffungsauftrag für 116 neue Doppelstockzüge ausgeschrieben. Diese sollen ab den 2030er Jahren auf der Zürcher S-Bahn sowie in der Westschweiz eingesetzt werden. Hersteller können bis Anfang 2025 ihre Angebote...
Škoda Group verzeichnet Umsatzwachstum trotz Herausforderungen im Jahr 2023
Das Jahr 2023 war für die Škoda Group von beeindruckendem Wachstum geprägt. Die Unternehmensgruppe meldete einen Anstieg des Umsatzes um 81 % im Vergleich zum Vorjahr auf 1,382 Milliarden Euro. Trotz dieses starken Umsatzwachstums sank das EBITDA jedoch um 57 % auf...
Von Wien bis zum Attersee mit dem neuen „Bäderzug“
Der Sommer naht und mit ihm die Lust auf entspannte Stunden am Wasser. Doch oft wird die Fahrt zu den idyllischen Badestellen von Staus und Parkplatzproblemen begleitet. Dieses Jahr bietet sich jedoch eine neue, stressfreie Alternative: der "Bäderzug". Eine...
EU Wahl: Europäische Verbände fordern stärkere Schienenpolitik im Güterverkehr
In einem gemeinsamen Positionspapier appellieren vier europäische Verbände an das nächste Europäische Parlament, die Schienengüterverkehrspolitik zu stärken. Ziel ist es, nach der Wahl am kommenden Sonntag den Schienengüterverkehr als zentralen Bestandteil...
Deutsche Bahn schließt Verkauf von Arriva ab und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Die Deutsche Bahn AG (DB) hat den Verkauf der Arriva Group an I Squared Capital, einen führenden globalen Infrastrukturinvestor, erfolgreich abgeschlossen. Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags im Oktober 2023 wurden die üblichen Vollzugsbedingungen erfüllt und die...
Hitachi Rail schließt Übernahme von Thales Ground Transportation Systems ab
Hitachi Rail hat den Abschluss der Übernahme des Geschäftsbereichs Ground Transportation Systems (GTS) von Thales für 1,66 Milliarden Euro bekanntgegeben. Durch diesen Schritt erweitert das Unternehmen seine Präsenz auf 51 Länder, wobei der Großteil der Einnahmen nun...
ÖBB Rail Cargo Group kauft Captrain Netherlands
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) setzt ihren Internationalisierungskurs fort und hat das niederländische Eisenbahnverkehrsunternehmen Captrain Netherlands b.v. übernommen. Die Transaktion wurde heute zwischen der Muttergesellschaft Captrain Holding Paris (SNCF) und der...
Bahnsektor als Wachstumsmotor: Frankreich investiert in die Zukunft des Schienennetzes
Die Bahnbranche entwickelt sich zu einem wichtigen industriellen Sektor in der französischen Wirtschaft und trägt erheblich zum kollektiven Fortschritt und zur regionalen Entwicklung bei. Erhöhte Investitionen in die Bahnbranche Angesichts der Herausforderungen der...
Kapazitätsbuchung im Bahntransport: Eine Chance für den Einzelwagenverkehr
Der Schienengüterverkehr ist ein essentieller Bestandteil des Transportnetzes und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Warenwirtschaft. Um die Effizienz und Zuverlässigkeit des Güterverkehrs auf der Schiene zu gewährleisten, ist die Kapazitätsbuchung ein...
Wien ist die Nachtzug-Hauptstadt der Europäischen Union
Wien ist laut einer aktuellen Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) die führende Nachtzug-Destination in der EU. Die Stadt bietet 16 Enddestinationen, die mit Nachtzügen sinnvoll erreichbar sind, mehr als jede andere EU-Hauptstadt. Bukarest folgt mit zwölf...
Letzte Meile: Das Postbus Shuttle erobert ländliche Gebiete
Der öffentliche Verkehr muss flexibler, individueller und nachhaltiger werden, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Vor allem im ländlichen Raum ist der öffentliche Verkehr stark gefordert, diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. In diesem Kontext nimmt...
ÖBB-Infrastruktur und Stadler präsentieren ServiceJets
Die ÖBB-Infrastruktur AG stellt den ersten von insgesamt 18 neuen Servicejets vor, die eine Revolution im Bereich der Rettungs- und Löscharbeiten darstellen und zudem für Instandhaltungsarbeiten genutzt werden sollen. Diese neuen Rettungszüge werden von Stadler gebaut...
Martell Beck wird neuer Chief Marketing Officer der Deutschen Bahn
Zum 1. Juni 2024 übernimmt Dr. Martell Beck die Leitung des Konzernmarketings der Deutschen Bahn (DB) und wird somit zum Chief Marketing Officer (CMO) ernannt. Er tritt die Nachfolge von Jürgen Kornmann an, der zukünftig die digitale Innovation, Analysen und...
EU-Bürger:innen gegen Gigaliner: Bedenken gegenüber größeren Lkw auf Straßen wachsen
Die Europäische Kommission erwägt eine mögliche Neuerung der Richtlinie zu "Höchstzulässigen Maßen und Gewichten" (Weights and Dimensions Directive), die den Einsatz größerer und längerer Lastwagen auf europäischen Straßen erlauben würde. Während Befürworter hoffen,...
Güterbahn-Unternehmen klagen gegen drastische Anhebung der Trassenpreise im Schienengüterverkehr
Eine Gruppe von Güterbahn-Unternehmen hat vor dem Verwaltungsgericht Köln Klage gegen die kürzlich genehmigte Erhöhung der Trassenpreise im Schienengüterverkehr um 16,2 Prozent eingereicht. Diese Preise werden für jeden Kilometer einer Zugfahrt auf dem Netz der DB...
Tschechische Bahnen investieren über 12 Milliarden Kronen in die Modernisierung der Serviceinfrastruktur
Die Tschechischen Bahnen (České dráhy), der größte Eisenbahnverkehrsanbieter des Landes, haben ehrgeizige Pläne zur Modernisierung ihrer Serviceeinrichtungen bis zum Jahr 2031 angekündigt. Mit einer Investition von über 12 Milliarden Kronen streben sie die...
Deutsche Bahn: „Das Deutschland-Ticket ist eine Rakete für den Regionalverkehr“
Die Deutsche Bahn (DB) hat anlässlich des ersten Jahrestags des Deutschland-Tickets eine positive Bilanz gezogen. Seit seiner Einführung im Mai 2023 verzeichnet die DB einen Anstieg von 28 Prozent bei den Fahrgastzahlen in den Regionalverkehrszügen. Fast zwei Drittel...
Umfassendes Infrastruktur-Programm: DB erneuert 2024 tausende Weichen, Gleiskilometer und modernisiert Bahnhöfe
Die DB InfraGO AG startet im Jahr 2024 ein umfassendes Infrastrukturprogramm mit dem Ziel, das Schienennetz Deutschlands zu verbessern und zu erweitern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Modernisierung und Erneuerung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe....
ÖBB trotzen wirtschaftlichen Herausforderungen: Positives Geschäftsjahr 2023
Trotz der Energiekrise, einer hohen Inflation und einem Wirtschaftsabschwung konnten sich die ÖBB im Geschäftsjahr 2023 wirtschaftlich gut behaupten. Der Hauptfaktor hierbei war die positive Entwicklung der Fahrgastzahlen, die mit knapp 494 Millionen Fahrgästen einen...
Bilanz 2023: ČD-Gruppe erzielte einen Rekordgewinn von fast 4 Mrd. CZK
Die České dráhy (ČD)-Gruppe verzeichnete im letzten Jahr einen historischen konsolidierten Gewinn vor Steuern nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) in Höhe von 3,8 Milliarden CZK. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 3,4...
ÖBB Bilanz 2023: Mehr Menschen denn je fahren in Österreich mit der Bahn
Trotz der Energiekrise, hoher Inflation und eines Wirtschaftsabschwungs im Geschäftsjahr 2023 haben sich die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wirtschaftlich gut behaupten können. Eine entscheidende Rolle spielte dabei die positive Fahrgastentwicklung, denn knapp...
FlixTrain kündigt größte Expansion seit Bestehen an
FlixTrain hat seine bislang umfangreichste Expansion seit Gründung angekündigt. Der Fernzuganbieter wird sein Angebot sukzessive erweitern und plant im Sommer eine Steigerung der Kapazitäten um rund 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Zusätzlich zu dieser...
IRG-Rail veröffentlicht 12. Market Monitoring Bericht zum europäischen Eisenbahnmarkt
Der jährlich erscheinende Bericht des Dachverbandes europäischer Eisenbahnregulierungsbehörden (IRG-Rail) bietet eine detaillierte Analyse der Entwicklungen im europäischen Eisenbahnsektor. Der Bericht, der von 31 Mitgliedsbehörden unterstützt wird, umfasst...