Die österreichische Bahnindustrie exportiert Innovationen in die ganze Welt! Mit Agenda Bahnindustrie Frauen hat sich in den letzten Monaten ein Netzwerk in der österreichischen Bahnindustrie gebildet mit der klaren Mission: „Wir gestalten die Zukunft der Bahnindustrie aktiv mit, beziehen Position und setzen uns für Nachhaltigkeit und Diversität ein.“
[Lies hier weiter.]Bahnindustrie
Einer der größten europäischen Holzlogistiker setzt bei Ladegewichtsüberwachung auf automatisiertes System
Wenn es um den ökologischen Rohstoff Holz geht, ist Mercer Holz dabei. Das deutsche, innovative Unternehmen ist Komplettdienstleister für Waldbesitzer und die holzverarbeitende Industrie. Zum umfassenden Mercer-Portfolio gehören u.a. auch Zellstoffwerke in Sachsen-Anhalt und Thüringen und ein erstes Sägewerk. Damit zählt Mercer Holz zu einem der größten Holzlogistiker Europas auf der Bahn.
[Lies hier weiter.]Vectron Dual Mode
Am 11. März hat Siemens Mobility in Deutschland, am Standort München Allach, die neue Vectron Dual Mode Lokomotive vorgestellt. Diese Woche hat DB Cargo mit Siemens Mobility einen Rahmenvertrag für 400 Vectron Dual Mode Lokomotiven abgeschlossen. Ich hab mir angesehen was hinter dieser Lokomotive steckt und habe gebe Euch tiefe Einblicke in die Lokomotivfertigung von Siemens Mobility in München Allach.
[Lies hier weiter.]Zulassungstests: PJM beschleunigt die Testfahrten mit einem digitalen Messsystem
Die private Westbahn ist seit 2011 auf der Strecke Wien-Salzburg unterwegs. Da die Westbahn, wie letztes Jahr angekündigt, ihre Zugflotte erneuert werden die bestehenden Garnituren an die Deutsche Bahn verkauft. Für die erweiterte Zulassung für Deutschland wurde das Unternehmen PJM mit den Typentests in den Bereichen Bremse und Akustik beauftragt. Durch ein digitales Messsystem wurden die Testfahrten beschleunigt.
[Lies hier weiter.]DB investiert eine Milliarde in 30 zusätzliche ICE-Hochgeschwindigkeitszüge ab 2022
Ab 2022 verstärken 30 neue Hochgeschwindigkeitszüge die DB-Fernverkehrsflotte. Den Auftrag im Volumen von einer Milliarde Euro vergibt die Deutsche Bahn an die Siemens Mobility. Die DB hat die Ausschreibung Ende 2019 gestartet, nachdem der Bund angekündigt hatte, die Mehrwertsteuer auf Fernverkehrstickets ab Anfang 2020 zu senken.
[Lies hier weiter.]