Innovation
Aktuelle Artikel
Digitales Stellwerk von Hitachi Rail geht in Frankreich in Betrieb
Auf dem französischen Schienennetz ist erstmals ein digitales Stellwerk des ARGOS-Programms in Betrieb genommen worden. Die Inbetriebnahme wurde vom Konsortium unter der Leitung von Hitachi Rail gemeinsam mit EQUANS und SNIC umgesetzt. Der Standort des...
Tschechische Bahn testet umweltfreundlichen Biokraftstoff im regulären Zugbetrieb
Die Tschechische Bahn (České dráhy) hat ein Pilotprojekt zur Erprobung eines umweltfreundlichen Biokraftstoffs in die nächste Phase überführt. Seit Anfang April werden drei Dieseltriebzüge des Typs RegioFox im regulären Fahrgastbetrieb mit einem Kraftstoffgemisch...
DB Cargo und Bosch-Tochtergesellschaften entwickeln vollautomatische Rangierlok zur Serienreife
Die Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs schreiten voran. Ein bedeutender Meilenstein auf diesem Weg ist die Entwicklung einer vollautomatischen Rangierlok, die die Effizienz in den Zugbildungsanlagen deutlich steigern soll. Die DB Cargo...
Herausforderungen und Effizienzpotenziale im IT-Betrieb von Bahnunternehmen
Längst lassen sich die meisten Prozesse im Bahnbereich nicht mehr manuell steuern – die IT spielt in dieser Branche eine Schlüsselrolle. Im Vergleich zu anderen Industrien setzen Bahnunternehmen häufig auf individuelle Softwarelösungen. Warum ist das so und welche...
Slovenske Železnice setzen auf 100 % erneuerbare Energie: CO2-freier Bahnverkehr in Slowenien
Die slowenische Eisenbahngesellschaft Slovenske Železnice geht einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität: Seit diesem Jahr wird der gesamte elektrische Bahnbetrieb ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Dies gilt sowohl für den...
Automatisiertes Fahren im Öffentlichen Verkehr: Kanton Zürich und SBB starten Tests im Furttal
Der Kanton Zürich und die SBB arbeiten gemeinsam an einem Pilotprojekt für automatisiertes Fahren im öffentlichen Verkehr. Ziel ist es, automatisierte Fahrzeuge als Ergänzung des ÖV-Angebots einzusetzen – insbesondere in ländlichen Gebieten. Das Furttal wurde als...
Österreichs Bahnindustrie: Innovationstreiber und Exportchampion mit 1,8 Milliarden jährlich
Ende November hat Christian Diewald die Rolle des Präsidenten des Verbands der Bahnindustrie (VBI) von Hannes Boyer übernommen. Im Gespräch mit Eisenbahn.blog-Chefredakteur Niki Schmölz geben beide spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven...
Forum Verkehr 2025: Zukunftsperspektiven für Mobilität und Schienenverkehr
Als offizieller Medienpartner freut sich Eisenbahn.blog, auf das kommende Forum Verkehr 2025 hinzuweisen. Am 25. und 26. Februar 2025 treffen sich in Wien führende Köpfe der Branche, um über die Zukunft von Schienenverkehr, ÖPNV, Digitalisierung und...
Stilllagenwartung: Effizienz trifft Innovation
Die Instandhaltung von Zügen auf ein neues Level heben – das ist das Ziel des Projekts „Stilllagenwartung“ der ÖBB. Dabei wird die Wartung gezielt in jene Zeiten verlegt, in denen Züge nicht im Fahrgastbetrieb benötigt werden. Ein eigens entwickeltes IT-System...
- 1
- 2
- 3
- …
- 48
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!