Die österreichische Bahnindustrie exportiert Innovationen in die ganze Welt! Mit Agenda Bahnindustrie Frauen hat sich in den letzten Monaten ein Netzwerk in der österreichischen Bahnindustrie gebildet mit der klaren Mission: „Wir gestalten die Zukunft der Bahnindustrie aktiv mit, beziehen Position und setzen uns für Nachhaltigkeit und Diversität ein.“
[Lies hier weiter.]Bahnindustrie
Einer der größten europäischen Holzlogistiker setzt bei Ladegewichtsüberwachung auf automatisiertes System
Wenn es um den ökologischen Rohstoff Holz geht, ist Mercer Holz dabei. Das deutsche, innovative Unternehmen ist Komplettdienstleister für Waldbesitzer und die holzverarbeitende Industrie. Zum umfassenden Mercer-Portfolio gehören u.a. auch Zellstoffwerke in Sachsen-Anhalt und Thüringen und ein erstes Sägewerk. Damit zählt Mercer Holz zu einem der größten Holzlogistiker Europas auf der Bahn.
[Lies hier weiter.]Siemens Mobility bietet nach Batteriezügen nun auch Wasserstoffzug
Die Deutsche Bahn und Siemens Mobility testen den Einsatz eines neuen Zuges mit Wasserstoffantrieb aus Basis des Regionaltriebzugs Mireo Plus. Der Zug wird mit einem neu zu entwickelnden Wasserstoffantrieb ausgerüstet und so leistungsfähig wie elektrische Triebzüge bei einer Reichweite bis 600 Kilometern sein.
[Lies hier weiter.]Die ÖBB testen erstmals einen Wasserstoffzug im Fahrgastbetrieb
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) testen ab sofort den Alstom Wasserstoffzug Coradia iLint im Fahrgastbetrieb. Somit ist erstmals ein Wasserstoffzug im Planbetrieb der Bundesbahnen unterwegs. Bis 2030 wollen die ÖBB im Mobilitätssektor klimaneutral sein – auch hier sollen Wasserstoffzüge helfen!
[Lies hier weiter.]Vectron Dual Mode
Am 11. März hat Siemens Mobility in Deutschland, am Standort München Allach, die neue Vectron Dual Mode Lokomotive vorgestellt. Diese Woche hat DB Cargo mit Siemens Mobility einen Rahmenvertrag für 400 Vectron Dual Mode Lokomotiven abgeschlossen. Ich hab mir angesehen was hinter dieser Lokomotive steckt und habe gebe Euch tiefe Einblicke in die Lokomotivfertigung von Siemens Mobility in München Allach.
[Lies hier weiter.]