Die Boom Software AG ist seit über 20 Jahren österreichischer Kompetenzträger für Softwarelösungen rund um die Bahn. In den Bereichen Schienenfahrzeuginstandhaltung und Infrastruktur entwickelt Boom Software maßgeschneiderte Softwarelösungen. Mit der hauseigenen Webinar-Serie „RailVoice“, die am vergangenen Donnerstag gestartet ist, schafft Boom Software eine Plattform für Austausch zwischen Unternehmen und ExpertInnen im Bahnbereich.
[Lies hier weiter.]Bahnindustrie
Webinar: Digitalisierung in der Schienenfahrzeug-Instandhaltung
Die Boom Software AG ist seit über 20 Jahren Kompetenzträger für Softwarelösungen rund um die Bahn. Mit der hauseigenen Webinar-Serie „RailVoice“, die mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten verschiedene Zielgruppen in der Bahnbranche anspricht, will Boom Software nun eine internationale Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen im Bahnbereich fördern. Am 15. April steht vor allem das Thema Digitalisierung in der Instandhaltung im Fokus.
[Lies hier weiter.]„Es ist ein digitales Messsystem, das in wenigen Schritten am Schienenfahrzeug installiert wird!“
Mit dem autonomen Messsystem setzt PJM einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung des Schienengüterverkehrs. Mit dem Waggon-Tracker-System, das Monitoring-Funktionen erfüllt und Prozesse wie die Bremsprobe oder Ladegewichtsüberwachung von Güterwagen automatisiert, zählt PJM zu den Innovationstreibern in der Eisenbahnbranche. Wir haben mit den beiden PJM Geschäftsführern Martin Joch und Günter Petschnig über das neue Produkt gesprochen.
[Lies hier weiter.]Die ersten Details zu den neuen U-Bahn-Zügen der Piccadilly-Line
Transport for London (TfL) und Siemens Mobility präsentieren die Detailkonstruktion der neuen Generation von Deep-Tube-Zügen für die Londoner Piccadilly-Linie. Nach dem in Kürze geplanten Produktionsstart werden sie die Bestandsflotte nach und nach ersetzen. Der Betrieb der aus den 1970er Jahren stammenden Züge war zunehmend unzuverlässig und wartungsintensiv geworden – kein Wunder nach fast 50 Jahren im Einsatz.
[Lies hier weiter.]Siemens Mobility investiert in den Standort Wien-Simmering
Siemens Mobility investiert zwölf Millionen Euro in die weitere Modernisierung des traditionsreichen Produktionsstandortes in Wien-Simmering. Die Schwerpunkte der Investition liegen auf dem Bau einer neuen Zug-Inbetriebsetzungshalle, der Erweiterung der digitalisierten Produktion sowie in der Optimierung der Fertigungsabläufe. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts weiter gesteigert sowie lokale Arbeitsplätze und heimische Wertschöpfung abgesichert.
[Lies hier weiter.]