Plasser & Theurer hat im Rahmen eines kleinen Festaktes neue Motorturmwagen (MTW) 100.216 an die EUROPTEN übergeben. Mit den modernen Maschinen begegnet das Unternehmen dem steigenden Bedarf bei Neubau, Elektrifizierung und Instandhaltung von Eisenbahnstrecken. Vorgesehen sind sie vorrangig für Einsätze in den DACH Staaten.
[Lies hier weiter.]Infrastruktur
ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro in der Ostregion
Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem Bewusstsein für den Klimaschutz und durch das Angebot des Klimatickets auch die Begeisterung für das Bahnfahren.
[Lies hier weiter.]Forum Verkehr 2023 in Wien: Was die Branche bewegt!
Vom 28. Februar bis 1. März 2023 findet in Wien das Forum Verkehr statt. Die zwei großen Schwerpunkte des Events liegen auf dem Schienenverkehr und dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Detailliertes Programm siehe unten!
Siemens Mobility liefert schlüsselfertiges Metro-System nach Australien
Siemens Mobility sieht sich als Systemintegrator und Partner für die Lieferung des Projekts „Sydney Metro – Western Sydney Airport“. Die neue Metrolinie wird zwischen St Marys, dem neuen Western Sydney International Airport und der Western Sydney Aerotropolis verkehren.
[Lies hier weiter.]Mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich: Bund und DB bringen Planungen für „Digitale Schiene Deutschland“ voran
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Deutsche Bahn (DB) bringen gemeinsam mit voller Kraft die Planungen für die Digitale Schiene Deutschland voran. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber haben heute in Berlin die entsprechenden Vereinbarungen unterzeichnet. Ein bereits bestehender Finanzierungsvertrag wird von rund 1,7 Milliarden auf rund 2,7 Milliarden Euro erhöht. Außerdem hat die DB vom Bund die Zusage für die weitere Finanzierung der Planungen mehrerer Projekte aus dem sogenannten Starterpaket erhalten.
[Lies hier weiter.]