Mit der Einführung von 144 neuen Fahrzeugen im Wert von fast 19 Milliarden Kronen hat die tschechische Bahngesellschaft České dráhy (ČD) 2024 einen Meilenstein in der Modernisierung ihres Fuhrparks erreicht. Das vergangene Jahr war das bislang erfolgreichste in der...
ÖBB rollen Ticketautomaten der neuen Generation aus
Die ÖBB setzen auf modernisierte Ticketautomaten, die den Ticketerwerb barrierefreier und nutzerfreundlicher gestalten sollen. Die neuen Geräte sind mit großen Bildschirmen und einer automatischen Höhenerkennung ausgestattet, die das Display an die Augenhöhe der...
WESTbahn-Geschäftsführung stellt sich neu auf
Die WESTbahn hat im Rahmen ihrer aktuellen Wachstumsoffensive entscheidende Veränderungen in ihrer Geschäftsführung vorgenommen. Seit Ende 2024 leiten Thomas Posch und Marco Ramsbacher die Geschicke des Unternehmens. Beide sind zudem Vorstände der Rail Holding AG, der...
Berlin und Paris erstmals direkt mit dem ICE verbunden
Ab heute sind Berlin und Paris erstmals direkt durch den ICE miteinander verbunden. Die feierliche Einweihung der neuen Hochgeschwindigkeitsverbindung erfolgte am Berliner Hauptbahnhof durch Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn (DB), François...
Raaberbahn erweitert Desiro ML Ventus Flotte
Die Raaberbahn AG verstärkt ihre Nah- und Regionalverkehrsflotte: Mit der Bestellung von zwei zusätzlichen Siemens Mobility Desiro ML Triebwagen wird die Flotte bis 2027 auf insgesamt 14 Züge erweitert. Damit reagiert die Bahngesellschaft auf steigende Fahrgastzahlen...
ÖBB: Doppelstockzug-Upgrade für Komfort, Zuverlässigkeit und Effizienz im Regionalverkehr
Die Doppelstockzüge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre in Betrieb genommen wurden, erleben derzeit eine umfangreiche Rundumerneuerung. Ziel des seit 2019 laufenden DOSTO-Upgrade-Programms ist es, diese Fahrzeuge...
Fahrplanwechsel bei den ÖBB
Am 15. Dezember 2024 tritt der neue Farhplan europaweit in Kraft. Zeitgleich kehrt die Weststrecke nach umfangreichen Reparaturarbeiten vollständig in den Betrieb zurück. Wiederaufnahme des Vollbetriebs auf der Weststrecke Nach den Unwetterschäden der vergangenen...
Europäische Bahnbetreiber im Vergleich: Trenitalia, SBB und RegioJet an der Spitze
Ein neues Ranking der Umweltschutzorganisation Transport & Environment (T&E) wirft einen kritischen Blick auf die Leistungen europäischer Bahnbetreiber. Während Trenitalia, SBB und RegioJet die Spitzenplätze belegen, landet Eurostar auf dem letzten Rang. Das...
WESTbahn vergrößert Zahl kostenlos reservierbarer Sitzplätze um ein Viertel
Die WESTbahn hat die Zahl der reservierbaren Sitzplätze in ihren Doppelstock-Zügen um ein Viertel erhöht. Ab sofort können über 90 % der insgesamt 506 Sitzplätze pro Zug kostenlos reserviert werden. Ziel der Maßnahme ist es, insbesondere in der reisestarken Adventzeit...
Erste Batteriezüge für Nordrhein-Westfalen in 2026 im Einsatz
Ab Sommer 2026 sollen auf der Strecke RE 47 zwischen Remscheid und Düsseldorf erstmals Batteriezüge den Betrieb aufnehmen. Die neuen Züge vom Typ Mireo Plus B werden von der Regiobahn betrieben und ersetzen die bisherigen Dieselzüge. Mit dieser Umstellung sollen...
SBB Fahrplan 2025: Mehr Züge, neue Verbindungen und Extrafahrten zu Großanlässen
Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 bringt zahlreiche Neuerungen im Schweizer Bahnverkehr. Mit mehr Verbindungen, neuen Nachtzügen und einem Schwerpunkt auf Großevents wird der öffentliche Verkehr weiter ausgebaut. Besonders in der Westschweiz steht ein...
Bauliche Fertigstellung der Koralmbahn – 26 Jahre Bauzeit gehen zu Ende
Nach 26 Jahren intensiver Bauzeit wird die 130 Kilometer lange Strecke der Koralmbahn Ende November 2024 planmäßig fertiggestellt. Während der neue Bahnhof Weststeiermark noch letzte Arbeiten erhält, ist die Bahnstrecke selbst bereit für die Inbetriebnahmephase. Ein...
Österreichischer Christbaum reist per Nightjet ins EU-Parlament
In einer besonderen Weihnachtsaktion transportierten die ÖBB am 27. November eine 3,80 Meter hohe Nordmanntanne aus Niederösterreich nach Brüssel. Der Baum, organisiert von EU-Abgeordnetem Alexander Bernhuber, wird das EU-Parlament festlich schmücken und...
Pendolino: Vor 20 Jahren stellte der Zug den tschechischen Geschwindigkeitsrekord auf
Am 18. November 2004 schrieb der Pendolino der Tschechischen Bahnen (České dráhy) Geschichte: Mit 237,04 km/h stellte die elektrische Einheit 680.001 den bis heute gültigen Geschwindigkeitsrekord im tschechischen Schienenverkehr auf. Der Rekord wurde auf der Strecke...
Neues Zeitalter für die S-Bahn im Rheinland eingeläutet: Moderne Fahrzeuge und frische Marke vorgestellt
Die S-Bahn im Rheinland wird modernisiert: Vertreter von go.Rheinland, VRR und Alstom haben den Herstellervertrag für neue, innovative Züge unterzeichnet. Gleichzeitig wurde die neue Marke „S-Bahn Rheinland“ vorgestellt, die den bisherigen Namen „S-Bahn Köln“ ablöst....
Spatenstich für neues ICE-Werk in Dortmund
Die Deutsche Bahn (DB) hat mit dem Bau eines der modernsten und klimafreundlichsten Instandhaltungswerke für ICE-Züge in Europa begonnen. Am ehemaligen Güterbahnhof in Dortmund-Hafen wurde der symbolische Spatenstich früher als geplant gesetzt. Das Projekt mit einem...
České dráhy: Mehr barrierefreie Verbindungen im neuen Fahrplan
Die České dráhy baut ihr Angebot an barrierefreien Verbindungen weiter aus. Mit dem Fahrplanwechsel 2025 wird die Zahl der barrierefreien Verbindungen um 439 auf insgesamt 7.131 gesteigert. Dies entspricht einem Anteil von 82,7 % aller Zugverbindungen des...
Neue Flirt Evo-Züge vorgestellt: Schweizer Regionalverkehr wird modernisiert
Die SBB, Thurbo und RegionAlps haben die ersten drei neuen Flirt Evo-Züge des Schweizer Herstellers Stadler der Öffentlichkeit präsentiert. Die modernen einstöckigen Triebzüge sollen ab 2026 im Regionalverkehr eingesetzt werden und bringen zahlreiche Verbesserungen...
České dráhy und PKP Intercity starten Direktzug von Tschechien zur Ostseeküste
Ab dem 15. Dezember verbindet der neue „Baltic Express“ die Tschechische Republik direkt mit der polnischen Ostseeküste. Die von České dráhy in Kooperation mit PKP Intercity betriebene Verbindung bietet täglich vier Zugpaare und verspricht eine schnelle, komfortable...
Trenitalia und SBB intensivieren Kooperation: Neue EuroCity-Verbindungen ab 2026
Die italienische Staatsbahn Trenitalia und die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben ihre Zusammenarbeit verlängert und angekündigt, ab 2026 neue EuroCity-Verbindungen zwischen Italien und der Schweiz anzubieten. Mit der Unterzeichnung des neuen Cooperation...
Österreichpremiere des neuen Cityjet Doppelstocks: Mehr Komfort und Kapazität für den Nahverkehr
Die ÖBB haben heute in St. Pölten den neuen Cityjet Doppelstockzug vorgestellt – ein wichtiger Schritt, um den wachsenden Bedarf im Nahverkehr der Ostregion zu decken. Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro in 109 Doppelstockzüge setzt die ÖBB auf...
Europäische Investitionsbank finanziert Modernisierung der tschechischen Bahnflotte
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt der tschechischen Bahngesellschaft České dráhy (ČD) einen Kredit in Höhe von 7,61 Milliarden Tschechischen Kronen (ca. 300 Millionen Euro) zur Verfügung. Mit diesem Darlehen sollen sowohl neue Fahrzeuge angeschafft als...
SBB präsentiert modernisierten InterCity-Neigezug
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben den ersten vollständig modernisierten InterCity-Neigezug (ICN) am 24. Oktober 2024 im Werk Yverdon offiziell vorgestellt. Die 44 auch als „Expo-Züge“ bekannten ICN, die seit 2001 in Betrieb sind, sollen bis 2031 umfassend...
Konzentration aufs Kerngeschäft: DB schließt Coworking-Standorte an Bahnhöfen
Die Deutsche Bahn (DB) wird das Coworking-Angebot everyworks zum 31. Dezember 2024 einstellen. Mit everyworks bot die DB kostenpflichtige mobile Arbeitsplätze und Meetingräume im Umfeld größerer Bahnhöfe an. Aufgrund geringer Nachfrage und veränderter Arbeitsmodelle...
WESTbahn erweitert Angebot mit neuem Fahrplan ab 15. Dezember
Ab dem 15. Dezember 2024 tritt auch der neue Fahrplan der WESTbahn in Kraft, der im Rahmen einer Expansionsoffensive zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen auf der Weststrecke mit sich bringt. Ziel der WESTbahn ist es, den Bahnreisenden ein breiteres und schnelleres...
Neuer Fahrplan der Deutschen Bahn: Mehr internationale und nationale Verbindungen
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 erweitert die Deutsche Bahn (DB) ihr Angebot im Fernverkehr. Mehr internationale Strecken, zusätzliche Sprinter-Verbindungen und neue Zugflotten sollen Reisenden in Deutschland und Europa mehr Komfort und Flexibilität bieten....
wegfinder App wird zentrale Plattform für multimodale Mobilität in Tirol und Oberösterreich
Am 11. Oktober fiel der Startschuss für eine einzigartige Kooperation zwischen der ÖBB-Tochter iMobility GmbH, dem Verkehrsverbund Tirol (VVT), dem Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB). Im Rahmen dieser Zusammenarbeit...
Alstom erhält von Proxima einen Auftrag über 12 Avelia Horizon Hochgeschwindigkeitszüge, inklusive 15 Jahre Wartung
Alstom hat den Auftrag erhalten, 12 Hochgeschwindigkeitszüge des Typs Avelia Horizon an Proxima zu liefern. Darüber hinaus wird Alstom für einen Zeitraum von 15 Jahren die Wartung der Züge auf den Strecken entlang der französischen Atlantikküste übernehmen. Der...
Besserer Mobilfunkempfang für Bahnreisende: Telekom und Deutsche Bahn ziehen Bilanz
Nach drei Jahren Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom profitieren Bahnreisende von einem deutlich verbesserten Mobilfunkempfang. Auf vielen Strecken können Telekom-Kunden nahezu unterbrechungsfrei telefonieren und surfen. Insgesamt...
Personelle Änderungen im Aufsichtsrat der ÖBB
In einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung am 3. Oktober 2024 wurde Brigitte Ederer zur neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates der ÖBB Holding AG gewählt. Ederer tritt damit die Nachfolge von Andrea Reithmayer an, die ihr Mandat niedergelegt hat. Reithmayer hatte...