Die Deutsche Bahn (DB) verzeichnet einen deutlichen Boom im internationalen Fernverkehr. Mit 24 Millionen Reisenden, die im Jahr 2023 grenzüberschreitend unterwegs waren, konnte die DB einen Zuwachs von 21 Prozent im Vergleich zu 2019 verzeichnen. Diese Zahlen übertreffen das Vor-Corona-Niveau erheblich. Zugleich hat sich das Sitzplatzangebot durch neue Verbindungen und den Einsatz längerer Züge um 13 Prozent erhöht.
Wachstumstreiber im internationalen Bahnverkehr
Dr. Michael Peterson, Vorstand Personenfernverkehr der Deutschen Bahn, äußerte sich erfreut über die positive Entwicklung:
„Immer mehr Menschen sind in Europa mit der Bahn unterwegs. 2023 war das Jahr der internationalen Bahnreisenden. Wir freuen uns über ein zweistelliges Wachstum im internationalen Fernverkehr.“
Er betonte, dass die Bahn insbesondere durch kurze Reisezeiten und attraktive Preise von Innenstadt zu Innenstadt überzeugt. Zudem hob er hervor, dass jede Bahnfahrt einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz in Europa leistet.
Geplante Verbesserungen im internationalen Verkehr
Für das laufende Jahr plant die Deutsche Bahn weitere Verbesserungen im internationalen Verkehr. Ein Höhepunkt wird der Einsatz des ICE 3neo sein, der voraussichtlich zur Fußball-EM ab Mitte Juni 2024 erstmals auf den Verbindungen Frankfurt/Main–Brüssel und Frankfurt/Main–Amsterdam eingesetzt wird. Dies geschieht ein halbes Jahr früher als ursprünglich geplant, dank einer exzellenten Zusammenarbeit mit dem Hersteller Siemens Mobility, den Zulassungsbehörden und den europäischen Kooperationsbahnen. Die modernen Züge sollen die älteren Modelle ersetzen und sowohl die Zuverlässigkeit als auch den Komfort auf diesen internationalen Verbindungen steigern. Zudem wird die Fernverkehrsflotte der DB kontinuierlich ausgebaut, mit einem neuen ICE alle drei Wochen.
Investitionen in die Internationalität
Im Rahmen der Konzernstrategie „Starke Schiene“ hat die DB in den letzten Jahren beträchtlich in den Ausbau des Angebots auf internationalen Verbindungen investiert. Neue oder verstärkte Verbindungen sowie mehr Komfort und Kapazität in den Zügen sollen das Reisen über Deutschlands Grenzen hinweg noch attraktiver machen.
Wachstumsstarke Verbindungen und Neuigkeiten im Fahrplan
Die fünf wachstumsstärksten internationalen Verbindungen im Vergleich von 2022 zu 2023 sind:
- Berlin–Amsterdam: Plus von 64.000 Reisenden (+23%)
- Berlin–Warschau: 51.000 zusätzliche Reisende (+22%)
- München–Verona: 17.000 zusätzliche Fahrgäste (+20%)
- München–Wien: 72.500 zusätzliche Reisende (+17%)
- München–Zürich: 17.000 mehr Fahrgäste (+16%)
Die wichtigsten Neuerungen im Fahrplan 2024 umfassen:
- Beschleunigung der Verbindung Berlin–Amsterdam um eine halbe Stunde
- Weiterhin Direktzüge Frankfurt/Main–Bordeaux an Sommersamstagen, ab Mitte Juli von und nach Stuttgart (aufgrund von Bauarbeiten auf der Riedbahn)
- Einführung einer Nachtzug-Allianz von DB, ÖBB, SNCB und SNCF mit neuen Verbindungen wie Berlin–Paris/Brüssel und München–Wien–Breslau–Krakau–Warschau
- Erweiterung von Direktverbindungen wie Berlin/Erfurt–Linz/Wien und (Berlin-)Frankfurt/Main–Stuttgart–Innsbruck
- Erhöhung der direkten Verbindungen Hamburg–Kopenhagen (ungefährer Zweistunden-Takt)
- Ausbau weiterer Verbindungen wie München–Zürich mit einem siebten Zugpaar (Hin- und Rückfahrt)
- Einführung zusätzlicher Züge zwischen Berlin und Prag in den Sommermonaten Juni bis September.
Einsatz neuer Fahrzeuge im Fahrplan 2024
Im Fahrplan 2024 werden verstärkt neue Fahrzeuge eingesetzt, darunter:
- Ersetzung von Intercity-Zügen zwischen Deutschland und Österreich durch ICE-Züge
- Einsatz des neuen Railjets zwischen München und Italien ab April 2024
- Voraussichtlicher Einsatz des ICE 3neo auf den Verbindungen Frankfurt/Main–Brüssel und Frankfurt/Main–Amsterdam ab Juni 2024
- Einführung des neuen Nightjets im Nachtverkehr in Zusammenarbeit mit den ÖBB, beginnend auf der Strecke Hamburg–Wien/Innsbruck und voraussichtlich ab Herbst 2024 auf der Relation Wien/München–Rom
- Erstmaliger Einsatz des SBB-Hochgeschwindigkeitszuges Giruno auf der Verbindung Frankfurt–Zürich–Mailand im Sommer
- Stufenweise Einführung neuer Railjets der tschechischen Bahn ČD ab Herbst 2024 zwischen Berlin und Prag
- Einsatz von Zügen mit doppelter Kapazität zwischen Frankfurt und Paris an besonders nachfragestarken Tagen.