Top Stories
Aktuelle Artikel
Koralmbahn: Teilinbetriebnahme zwischen Klagenfurt und St. Paul im Lavanttal
Die Koralmbahn, eines der wichtigsten europäischen Infrastrukturprojekte, erreicht einen entscheidenden Schritt. Bereits zwei Jahre vor der geplanten Fertigstellung geht der Abschnitt auf Kärntner Seite zwischen Klagenfurt und St. Paul im Lavanttal am 10. Dezember...
ONTEC: Digitale Strategien zur Überwindung des Fachkräftemangels in der Bahnbranche
Der Fachkräftemangel in der Bahnbranche hat in den letzten Jahren bedrohliche Ausmaße angenommen und stellt die gesamte Branche vor erhebliche Herausforderungen. Der Generationswechsel und die bevorstehenden Pensionierungen führen zu einer massiven Lücke an...
Bindeglied für den europäischen Schienenverkehr: DB startet Bau der Fehmarnbelt-Schienenanbindung
Ein bedeutendes Kapitel für den europäischen Schienenverkehr beginnt: Die Deutsche Bahn (DB) hat mit dem Bau der Schienenanbindung der "Festen Fehmarnbeltquerung" begonnen. Ab Ende 2029 werden Züge in nur zweieinhalb Stunden von Kopenhagen durch den...
Für Fahrplanwechsel 2024 & 2025 hat die WESTbahn mehr Verbindungen nach Bregenz geplant
Mit dem europäischen Fahrplanwechsel ab dem 10. Dezember 2023 beginnt für die WESTbahn eine aufregende Phase: Die Bahnverbindung wird erweitert, und ab sofort haben über 200.000 Menschen in Vorarlberg direkten Zugang zum Fernverkehr von Bregenz nach Wien...
Europaweit einzigartiger Weihnachtszug – Verkehrsverbund Tirol verzaubert das Land
In der besinnlichen Weihnachtszeit erstrahlt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) in einem ganz besonderen Licht: Eine festlich geschmückte S-Bahn, exklusiv vom VVT gestaltet, begeistert bis zum 31. Dezember alle Fahrgäste und sorgt für eine magische Atmosphäre auf...
Forschungsprojekt „Smart Rail Connectivity Campus“ setzt auf EQOS Kommunikation für digitale Infrastruktur im autonomen Bahnverkehr
Im Rahmen des wegweisenden Forschungsprojekts „Smart Rail Connectivity Campus“ (SRCC) treibt EQOS Kommunikation maßgeblich die Entwicklung des autonomen Bahnverkehrs voran. Die laufenden Arbeiten entlang der Teststrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg...
ÖBB Rail Cargo Group mietet 600 zusätzliche Containertragwagen an
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG), Europas führender Bahnlogistiker, intensiviert ihre Bemühungen im Bereich der multimodalen Logistik (MML) durch eine strategische Rahmenvereinbarung mit dem renommierten Schweizer Wagenvermieter MFD Rail. Diese Partnerschaft wird die...
FlixBus trotzt Schneechaos: Buchungszahlen verdoppelt
Das Schneechaos in München führte zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahn- und Flugverkehr. Scheinbar wurde für die Reisenden der Fernbus zur bevorzugten Alternative. FlixBus verzeichnete vom 2. bis 4. Dezember einen Anstieg von mehr als doppelt so vielen...
Nachhaltige Energie: Second-Life für Elektrobus-Batterien
Die Lebensdauer von Antriebsbatterien endet nicht zwangsläufig mit dem Einsatz in einem Fahrzeug. Ein wegweisendes Beispiel dafür ist das Pilotprojekt GUW+ der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG in Zusammenarbeit mit Daimler Buses. Hier erhalten Batteriesysteme...
- 1
- 2
- 3
- …
- 100
- Ältere Artikel
Aktuelle Interviews
Dirk Flege: „Trends der Zukunft sind Modernisierung und Digitalisierung“
In Zeiten wachsender Verkehrsprobleme und Umweltbelastungen ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs von entscheidender Bedeutung. Im folgenden Interview mit Dirk Flege, Geschäftsführer von Allianz pro Schiene, sprechen wir unter anderem über Deutschlandticket und Infrastrukturinvestitionen als zwei Aspekte...
Clemens Först: „2023 für den Güterverkehr kein leichtes Jahr“
Clemens Först bei uns im Gespräch über herausfordernde Zeiten. Energiepreise, Krieg in Europa, Generationenwechsel bei den ÖBB und Wünsche an die europäische...
André Schwämmlein: „Kollektives Reisen ist die Zukunft“
Flix hatte im Jahr 2023 das erfolgreichste erste Halbjahr in der Unternehmensgeschichte. In einem exklusiven Interview teilt André Schwämmlein, Co-Gründer und CEO...
Doppelinterview: „Vernetzung und Kommunikation spielen in der Anwendung der ECM Verordnung eine wesentliche Rolle“
Am 30. Mai hat Boom Software AG zu einer weiteren Ausgabe des Rail Voice Webinar eingeladen. Diesmal stand die ECM 2019/779 Verordnung im Fokus der Diskussion. Mit...
- 1
- 2
- 3
- …
- 14
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!