DB-Vorstand Personenfernverkehr Dr. Michael Peterson: „Im kommenden Jahr bringen wir noch mehr neue Züge auf die klimafreundliche Schiene. Mit im Schnitt drei neuen ICE pro Monat wird 2023 ein echtes Rekordjahr. Und unsere Fahrgäste können sich über mehr Platz und Komfort in unseren Zügen freuen.“
[Lies hier weiter.]DB
Mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich: Bund und DB bringen Planungen für „Digitale Schiene Deutschland“ voran
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Deutsche Bahn (DB) bringen gemeinsam mit voller Kraft die Planungen für die Digitale Schiene Deutschland voran. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber haben heute in Berlin die entsprechenden Vereinbarungen unterzeichnet. Ein bereits bestehender Finanzierungsvertrag wird von rund 1,7 Milliarden auf rund 2,7 Milliarden Euro erhöht. Außerdem hat die DB vom Bund die Zusage für die weitere Finanzierung der Planungen mehrerer Projekte aus dem sogenannten Starterpaket erhalten.
[Lies hier weiter.]Der neue ICE: Im Rekordtempo geliefert und ab sofort am Start
Die Deutsche Bahn (DB) nimmt ihre neueste ICE-Generation in Betrieb: Rund eine Woche früher als geplant absolviert der ICE 3neo heute seine erste Fahrgastfahrt zwischen Frankfurt/Main und Köln. Gemeinsam ist es der DB und dem Hersteller Siemens Mobility gelungen, den Zug im Rekordtempo auf die Schiene zu bringen. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und weltweit gestörter Lieferketten findet die erste Fahrt mit Fahrgästen nur zweieinhalb Jahre nach der Bestellung im Juli 2020 statt.
[Lies hier weiter.]20 Jahre ICE zwischen Belgien und Deutschland: Rekord mit über 1 Mio. Fahrgästen
Die Deutsche Bahn (DB) feiert 20 Jahre ICE Brüssel. Und immer mehr Fahrgäste nutzen den grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Deutschland und Belgien. Für das Jahr 2022 erwartet die DB erstmals über eine Million Reisende, die den ICE Brüssel für die Fahrt nach Belgien oder Deutschland nutzen.
[Lies hier weiter.]Neue ICE-Generation: DB beauftragt Alstom und Siemens mit Konzeptentwicklung
Die Deutsche Bahn (DB) hat bei der Entwicklung der neuen Generation des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland (HGV 3.0) den nächsten Meilenstein erreicht: Als Ergebnis einer Ausschreibung hat die DB Alstom Transport Deutschland und Siemens Mobility heute beauftragt, gemeinsam mit der DB jeweils ein voneinander unabhängiges Fahrzeugkonzept zu entwickeln. Dabei wird die DB ihre Expertise als Betreiber einer der weltweit größten Hochgeschwindigkeitsflotten in die Entwicklung der neuen Zuggeneration einbringen.
[Lies hier weiter.]