Fridays4Future ist eine breite Jugendbewegung die aus SchülerInnen, StudentInnen, Lehrlingen und vielen weiteren junge Menschen besteht. Die stark wachsende Bewegung hat auf der ganzen Welt, wie auch in Österreich, in Gesellschaft und Politik starke Impulse in Richtung Klimaschutz gesetzt. Ich habe mit Fridays4Future Vienna unter anderem über Verkehrspolitik und das Türkis-Grüne Regierungsprogramm gesprochen.
[Lies hier weiter.]Klimaschutz
Klimaziele nur durch massive Investitionen erreichbar
Experten diskutierten bei WKÖ-Veranstaltung über Infrastrukturausbau und alternative Antriebe und in einem Punkt sind sich alle Verkehrsexperten einig: Ohne massive Investitionen sowohl in die Infrastruktur als auch in neue Technologien wird Klimapolitik im Verkehrsbereich nicht funktionieren. „Wir brauchen das, was ich gerne die drei Is nenne: nämlich Investition, Infrastruktur und Information. Denn es geht darum, eine Win-Win-Situation für die Umwelt und für die Wirtschaft zu schaffen“, sagte Ulrike Rabmer-Koller, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich.
[Lies hier weiter.]Interview mit Matthias Landgraf von der TU Graz
Ich konnte mit Matthias Landgraf vom Institut für Eisenbahnwesen der TU Graz über die Ökobilanz der Bahn sowie über Umweltauswirkungen durch Produktion, Instandhaltung und Entsorgung von Fahrzeugen und der Infrastruktur sprechen. Freut euch auf eine sehr interessante Ausweitung der Umweltdiskussion rund um den öffentlichen Verkehr.
[Lies hier weiter.]Interview mit Katharina Rogenhofer vom Klimavolksbegehren
Ich konnte mit Katharina Rogenhofer, der Koordinatorin und Sprecherin des Klimavolksbegehrens, ein Interview führen.
Wir haben über die Forderungen des Klimavolksbegehrens, nachhaltige Mobilität und klimagerechte Verkehrspolitik gesprochen.