Ab Dezember gibt es zwei Züge mehr im Frühverkehr vom Flachgau in die Landeshauptstadt (Salzburg), die jeweils auch in Neumarkt, Straßwalchen und Seekirchen stehen bleiben. Zudem sind mit den myRegio-Pauschaltickets auch die Angebote der privaten Westbahn nutzbar. Das sind die ersten Vorteile der vertieften Zusammenarbeit von Westbahn, Land Salzburg und dem Verkehrsverbund. „Unser Ziel ist es, alle diejenigen auf die Öffis zu bringen, die eine Möglichkeit haben mit Bahn oder Bus zu fahren“ – sagt Landesrat Stefan Schnöll.
[Lies hier weiter.]Privatbahn
FlixTrain startet mit umfassend renoviertem Wagenmaterial den Betrieb wieder!
Ab dem 23. Juli ist der Flixtrain wieder wöchentlich zehn Mal zwischen Berlin und Köln unterwegs. Auch Düsseldorf, Duisburg, Essen, Dortmund, Bielefeld und Hannover werden ab dem Neustart direkt angefahren. Dabei nutzt Flixtrain ab sofort umfassend renoviertes Wagenmaterial und möchte so seinen Fahrgästen noch komfortableres Reisen ermöglichen. Zudem gibt es ein sehr umfassendes Hygienekonzept, um den KundInnen bestmöglichen Schutz zu bieten.
[Lies hier weiter.]Ulrich Puz: „Was fehlt sind klare Vorgaben und weniger Spielraum für die Nationalstaaten.“
2019 haben Hans-Peter Haselsteiner und Erhard Grossnigg die Frachtbahn Traktion GmbH gegründet. Das Ziel: ein Güterverkehrsunternehmen im Schienenbereich mit europäischer Dimension aufzubauen. Ich habe mit Ulrich Puz, dem Managing Director der Frachtbahn Traktion GmbH, über das Unternehmen, die Herausforderungen nach Corona und die politischen Rahmenbedingungen im Schienengüterverkehr gesprochen.
[Lies hier weiter.]Nick Brooks: „Die Coronavirus-Krise ist eine ernsthafte Bedrohung für den Wettbewerb auf der Schiene!“
Aufgrund der Corona-Krise sind die Fahrgastzahlen im Schienenpersonenverkehr um 90% eingebrochen – vor allem für eigenwirtschaftliche Verkehre oder Privatbahnen ist dies eine schwierige Lage. Ich konnte mit Nick Brooks, Generalsekretär Allrail (Alliance of Rail New Entrants), über die Situation, und den damit einhergehenden Herausforderungen, bei den Privatbahnen sprechen.
[Lies hier weiter.]Bahner im Gespräch: Nick Brooks
Bei der diesjährigen Auflage meiner Beitragsreihe „Bahner im Gespräch“ werden führende Entscheidungsträger, ExpertInnen und InsiderInnen zu verschiedenen Themen rund um Digitalisierung, autonomes Fahren, Wettbewerb auf der Schiene und Fitnessstudios im Zug befragt.
Mit Nick Brooks, Generalsekretär ALLRAIL (die Allianz für private Personenverkehrsunternehmen in der EU), ist auch ein Experte für den Wettbewerb am europäischen Bahnmarkt in meiner Beitragsreihe vertreten.