Die SBB beschafft gemeinsam mit den Tochterunternehmen Thurbo und RegionAlps 286 neue einstöckige Triebzüge für den Regionalverkehr. Den Zuschlag hat Stadler erhalten. Es ist das wirtschaftlich und qualitativ beste Angebot.
[Lies hier weiter.]Schweiz
SBB Halbjahresbilanz: Nachfrage erholt sich, finanzielle Situation angespannt, Kunden zufriedener
Die SBB präsentierte die Halbjahresbilanz: Die Folgen der Covid-19-Pandemie sind weiterhin erheblich. Im ersten Halbjahr 2021 waren täglich nur 763 000 Passagiere unterwegs, 41 Prozent weniger als 2019. Und auch die finanzielle Situation bleibt sehr angespannt, die Verschuldung ist stark angestiegen aber dank Unterstützung des Bundes ist die Liquidität bis Ende 2021 gesichert.
[Lies hier weiter.]Mein Tag im Rail Tec Arsenal Wien
Ich hatte am Dienstag die Möglichkeit, bei der Österreich-Präsentation des neuen Hochgeschwindigkeitszugs von Stadler Rail, dem SMILE, dabei zu sein. Außerdem durfte ich einen Blick hinter die Kulissen des Rail Tec Arsenal Wien werfen. Dort wird zurzeit ein Giruno, wie er von der SBB genannt wird, im Klima-Wind-Kanal getestet.[Lies hier weiter.]
Transeuropäische Netze als Wirtschaftsmotor
Die Europäische Union arbeitet seit ihrem Bestehen an dem Zusammenwachsen des Binnenmarktes. Man will ein gemeinsames, effizientes Infrastrukturnetz aufbauen, um grenzüberschreitende Verkehre bestmöglich abwickeln zu können. Dies wird oft als Vollendung oder Umsetzung des Binnenmarktes bezeichnet. Doch was verbirgt sich hinter den Transeuropäischen Netzen?
[Lies hier weiter.]