Die ÖBB erneuern ihren Fuhrpark und investieren in die Nah- und Regionalverkehrsflotte. Das Vergabeverfahren für eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Doppelstocktriebzügen für den Nah- und Regionalverkehr in der Ostregion wurde abgeschlossen.
[Lies hier weiter.]Stadler Rail
Stadler Rail erhält Großauftrag von SBB für 286 neue Triebzüge für Regionalverkehr
Die SBB beschafft gemeinsam mit den Tochterunternehmen Thurbo und RegionAlps 286 neue einstöckige Triebzüge für den Regionalverkehr. Den Zuschlag hat Stadler erhalten. Es ist das wirtschaftlich und qualitativ beste Angebot.
[Lies hier weiter.]Die Westbahn gibt den Kampf nicht auf!
Seit 2011 ist die private Westbahn auf Österreichs Schienen unterwegs und macht zwischen Wien und Salzburg der ÖBB Konkurrenz. Über die Jahre wurde viel über Verfahren und Uneinigkeiten zwischen den ÖBB und der Westbahn berichtet.
Am Dienstag dieser Woche gaben der Westbahn Geschäftsführer, Dr. Erich Forster, und der Westbahn Mehrheitseigentümer, Dr. Hans Peter Haselsteiner, eine Pressekonferenz über den Wettbewerb mit den ÖBB.
Ich war live mit dabei und habe für Euch die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.
Die InnoTrans 2018
In Berlin fand von 18. bis 21. September die InnoTrans 2018, die weltgrößte Messe für Eisenbahn und Verkehrstechnik, statt. Tausende Aussteller, von Verkehrsdienstleistern über die Bauindustrie bis hin zur Bahnindustrie stellten ihre Unternehmen und Produktneuheiten vor. Ich war selbst auf der Messe und möchte euch nun einige wichtige Produktneuheiten und Innovationen vorstellen.[Lies hier weiter.]
Meine Führerstandsmitfahrt bei der Westbahn
Ende Dezember hatte ich die Gelegenheit, bei einem Zug der Westbahn, auf der Linie Westblue zwischen Wien Praterstern und Linz Hauptbahnhof, im Führerstand mitzufahren. Ich habe euch hier einige Infos über den Zug, die Strecke und meine Eindrücke zusammengefasst.[Lies hier weiter.]