Auf Europas Schienen ist Baustelle – auf Eröffnungsfeiern von Projekten folgen Spatenstiche für neue. Tunnel, Bahnhöfe, Hochgeschwindigkeitsstrecken, an der Zukunft des Bahnverkehrs wird fleißig gebaut. Diese Projekte stehen sehr oft auch stark in der Kritik, hohe Kosten, lange Bauzeiten, während der Bauarbeiten Einschränkungen für den laufenden Bahnverkehr und zu wenig Nutzen. Wie sehen die Experten und Insider diese Projekte und warum sind sie so wichtig?[Lies hier weiter.]
Thomas Posch
Bahner im Gespräch zum Thema junge Menschen und die Bahn
Junge Menschen sind die Zukunft unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Gesellschaft und Politik wollen einen zukunftsfähigen Verkehrsträger schaffen und Bahnunternehmen wollen immer mehr Menschen auf die Schiene bringen. Für mich ist die Verkehrsverlagerung auf die Schiene sehr wichtig und ich beschäftige mich auch sehr intensiv damit, wie man gerade die jüngere Generation auf den Zug bringen kann. Deshalb habe ich dieses Mal die Experten und Unternehmen genau dazu befragt.[Lies hier weiter.]
Bahner im Gespräch zum Thema Privatisierung
Ende der Direktvergabe, Privatisierung, Milliardenloch. All diese Begriffe tauchen in der Öffentlichkeit auf, wenn über die Bahn und ihre Zukunft gesprochen wird. Gerade in Zeiten, wo sowohl in Deutschland als auch in Österreich Regierungsbildungen bzw. Koalitionsverhandlungen stattfinden, hat die Bahn an Brisanz gewonnen. Jede Partei bzw. Interessensvertretung hat eine andere Wertvorstellung der Bahn und ein anderes Bild der zukünftigen Mobilität. Deshalb sind gerade im Zuge eines Regierungswechsel einige Änderungen zu erwarten.
Doch was sagen die Experten, Insider und Unternehmen aus der Bahnbranche zum Thema Privatisierung?[Lies hier weiter.]
Bahner im Gespräch
Die Schiene ist einer der ältesten Verkehrsträger der Welt. Was hat die Bahn zu bieten? Ist sie noch zukunftsfähig? Was muss sich bei der Bahn ändern? Was sind Fehlentwicklungen? Und für welche Probleme bietet die Schiene Lösungen?
Ich habe einige Mobilitätsexperten, Bahninsider, Lobbyorganisationen, Bahnunternehmen aber auch bahnkritische Stimmen zu den für mich interessantesten Themen rund um die Bahn befragt. Im Rahmen meiner Beitragsreihe „Bahner im Gespräch“ darf ich euch nun im Zweiwochenrhythmus die spannendsten Antworten der Experten auf meinem Blog präsentieren.
Auch meine eigene Meinung wird im Rahmen dieser Beitragsreihe natürlich nicht zu kurz kommen. [Lies hier weiter.]