Heute Früh hat der City Airport Train (CAT) nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause den Betrieb wieder aufgenommen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren unter anderem die positiven Prognosen des Flughafen Wien, die sich auf das große Angebot des aktuellen Sommerflugplans stützen und einen starken Anstieg ab Ostern sowie hohe Reisefreudigkeit im Sommer versprechen.
[Lies hier weiter.]Wien
Wiener Linien ziehen positive Bilanz zu Öffi-Jahr 2021
Die Wiener Linien haben auch 2021, im zweiten von der weltweiten Coronapandemie geprägten Jahr, für Stabilität gesorgt. Sie haben die Wiener:innen trotz aller durch die Krise ausgelöste Umstände mobil gehalten, in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hunderte neue Jobs geschaffen und insgesamt tausende Arbeitsplätze in Wien und ganz Österreich gesichert. Die Wiener Linien-Geschäftsführer:innen Günter Steinbauer und Alexandra Reinagl haben im Rahmen eines Pressegesprächs eine positive Bilanz über das aus Sicht des Unternehmens erfolgreiche Jahr 2021 gezogen.
[Lies hier weiter.]Wien verlängert Straßenbahn über Stadtgrenze
Täglich pendeln rund 300.000 Menschen zum Arbeiten nach Wien. Dafür wird ein sinnvolles Netz mit kurzen und damit klimaschonenden Wegen benötigt – auf Schiene wie Straße. Um die Metropolregionen Wien und Niederösterreich noch stärker zu vernetzen und den Wirtschaftsstandort Ostregion weiter auszubauen, arbeiten die beiden Bundesländer in der Planung und Finanzierung bereits seit mehreren Jahren in enger Abstimmung miteinander.
[Lies hier weiter.]Erfolgsmodell wird ausgebaut: Wiener Linien suchen Teilzeit-U-Bahn-FahrerInnen
Im Sommer wird es wieder 12 Plätze in der heißbegehrten U-Bahn-Ausbildung für Teilzeitkräfte geben. Die zusätzlichen Mitarbeiter:innen sollen „Stamm“-Fahrer:innen vor allem zu Stoßzeiten in der Früh und am Abend unterstützen. Die fundierte, dreimonatige Ausbildung findet Vollzeit statt, der Dienst wird dann in Teilzeit versehen. Die nächste Ausbildung startet am 27. Juli 2022. Die angehenden Fahrer:innen lernen technische Details zum Fahrzeug und den Strecken, den richtigen Umgang mit Fahrgästen und bekommen umfassende Fahrpraxis im U-Bahn-Simulator sowie auf der Strecke.
[Lies hier weiter.]Niederösterreich startet Kampagne für Öffentlichen Verkehr
Im Zuge der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in Wien reagiert die niederösterreichische Landesregierung mit 30 Maßnahmen, die Pendler unterstützen sollen. Unter anderem eine Kampagne für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) soll Bewusstsein schaffen und zum Umstieg auf die Öffis anregen.
[Lies hier weiter.]