Im Sommer wird es wieder 12 Plätze in der heißbegehrten U-Bahn-Ausbildung für Teilzeitkräfte geben. Die zusätzlichen Mitarbeiter:innen sollen „Stamm“-Fahrer:innen vor allem zu Stoßzeiten in der Früh und am Abend unterstützen. Die fundierte, dreimonatige Ausbildung findet Vollzeit statt, der Dienst wird dann in Teilzeit versehen. Die nächste Ausbildung startet am 27. Juli 2022. Die angehenden Fahrer:innen lernen technische Details zum Fahrzeug und den Strecken, den richtigen Umgang mit Fahrgästen und bekommen umfassende Fahrpraxis im U-Bahn-Simulator sowie auf der Strecke.
[Lies hier weiter.]Wien
Niederösterreich startet Kampagne für Öffentlichen Verkehr
Im Zuge der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in Wien reagiert die niederösterreichische Landesregierung mit 30 Maßnahmen, die Pendler unterstützen sollen. Unter anderem eine Kampagne für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) soll Bewusstsein schaffen und zum Umstieg auf die Öffis anregen.
[Lies hier weiter.]Badner Bahn: Taktverdichtung brachte Fahrgastzuwachs – trotz Lockdowns!
Trotz mehrerer Lockdowns, Kurzarbeit und starkem Ausbau von Home-Office in Folge der Corona-Pandemie verzeichnete die Badner Bahn 2021 mit 10,3 Millionen Fahrgästen einen Zuwachs von 12 Prozent im Vergleich zu 2020. Hauptverantwortlich für den Fahrgastzuwachs: die Taktverdichtung vor gut einem Jahr. Im Zuge des neuen Verkehrsdienstevertrages mit dem Verkehrsverbund Ostregion wurde das Fahrplanangebot im Auftrag der Länder Wien und Niederösterreich im Dezember 2020 erheblich ausgebaut. Die Badner Bahn ist seither im am stärksten befahrenen Streckenabschnitt zwischen Wien Oper und Wiener Neudorf von Montag bis Samstag von morgens bis abends durchgängig im dichten 7,5-Minuten-Takt unterwegs.
[Lies hier weiter.]Wiener Linien präsentieren neuartige digitale Fahrgastinformationen für den neuen X-Wagen
Mit dem Betrieb des ersten neuen X-Wagens im Jahr 2022 auf den Linien U1-U4 kommt eine weitere Innovation auf die Schienen der Wiener U-Bahn: das weltweit erste digitale Fahrgastinformations- und Wegeleitsystem seiner Art. Dynamische, visuelle Informationen während der Fahrt mit dem X-Wagen sollen die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs noch einfacher und komfortabler machen. Angezeigt werden diese auf Bildschirmen über jeder Zugtüre im Wageninneren. Die Fahrgäste erhalten standortabhängige Informationen zu den weiteren Wegen und zu den Anschlussverbindungen der nächsten Station.
[Lies hier weiter.]Wiens Öffi-Zukunft: positive Bilanz zum ersten Jahr U-Bahn-Bau U2xU5
Seit fast einem Jahr laufen die Bauarbeiten für das gigantische Jahrhundertprojekt und größte Klimaschutzprojekt Wiens in vollem Umfang. Mit Anfang des Jahres starteten die umfangreichen und komplexen Tiefbauarbeiten entlang der fünf neuen U2-Stationen sowie bei der neuen U5-Station Frankhplatz. Auch beim U2 Update zwischen den Stationen Karlsplatz und Rathaus laufen die Arbeiten seit einem halben Jahr auf Hochtouren.
[Lies hier weiter.]