Berliner U-Bahn: Zuverlässigkeit weiter gestiegen – neue Züge verstärken Betrieb

Okt. 14, 2025 | ÖPNV

Die Berliner U-Bahn verzeichnet weiterhin eine positive Entwicklung bei der Betriebsstabilität. Nach Angaben der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist die Zuverlässigkeit auf den Linien U1 bis U4 in der vergangenen Woche auf knapp 95 Prozent gestiegen. Ende September lag der Wert noch bei 94 Prozent. Auf den Linien U5 bis U9 erreichte die Zuverlässigkeit zuletzt sogar 98,3 Prozent, wodurch sich der Durchschnittswert im gesamten U-Bahn-Betrieb auf 97,3 Prozent erhöhte.

BVG-Vorstandsvorsitzender Henrik Falk führt den Aufwärtstrend auf konsequente Verbesserungsmaßnahmen zurück: „Die U-Bahn wird kontinuierlich stabiler. Die Fahrgäste müssen sich wieder auf uns verlassen können. Daran arbeiten wir weiter mit Ausdauer, guter Planung und einem hochmotivierten Team.“

Einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung leisten die neuen Fahrzeuge der Baureihe JK, die derzeit schrittweise in den Betrieb integriert werden. Auf der Linie U2 sollen in dieser Woche erstmals zwei komplette Acht-Wagen-Züge des neuen Typs eingesetzt werden. Damit wächst die neue Flotte auf insgesamt 60 Wagen im regulären Fahrgastbetrieb an.

Parallel dazu enden derzeit die letzten Schulungen für das Fahrpersonal an den neuen Zügen. Dadurch stehen künftig wieder mehr Mitarbeitende für den regulären Einsatz zur Verfügung, was den Betrieb zusätzlich entlasten dürfte.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel