Berliner U-Bahn verzeichnet höchste Zuverlässigkeitswerte des Jahres

Nov. 21, 2025 | ÖPNV

Die Berliner U-Bahn setzt ihren Kurs zur Stabilisierung des Betriebs fort. Besonders deutlich zeigt sich der positive Trend derzeit auf den Linien U1 bis U4, die über das schmalere Tunnelprofil verfügen. Dort erreichte die Zuverlässigkeit in der vergangenen Woche 97,6 Prozent – den höchsten Wert des laufenden Jahres. Im Vergleich zum letzten veröffentlichten Stand Ende Oktober bedeutet dies einen Anstieg um knapp zwei Prozentpunkte.

Auch im Gesamtnetz bewegen sich die Zahlen auf ähnlichem Niveau. Die U-Bahn erreichte zuletzt eine Zuverlässigkeit von 97,4 Prozent. Der Wert liegt damit geringfügig unter den 98 Prozent, die Ende Oktober gemessen wurden. Trotz dieser Schwankung bleibt die Entwicklung seit Beginn der Flottenerneuerung im September insgesamt positiv.

Die temporären Rückgänge im Bereich der breiteren Linien U5 bis U9 sind nach Angaben des Betreibers vor allem auf externe Störungen zurückzuführen. In der vergangenen Woche betrug die Zuverlässigkeit dort ebenfalls 97,4 Prozent, nach 98,8 Prozent Ende Oktober. Zu den Gründen für längere Unterbrechungen zählten unter anderem herrenlose Gepäckstücke und Personen im Tunnelbereich. Die Kennzahl gibt an, wie viele der angekündigten Fahrten tatsächlich stattfinden.

Mit der fortschreitenden Einführung neuer Fahrzeuge auf den Linien U1 bis U4 plant die BVG weitere Angebotsverbesserungen. Ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember sollen auf der U3 regulär Züge mit maximaler Länge von acht Wagen eingesetzt werden. Dafür werden Fahrzeuge von der U2 abgezogen, die dort durch neue Wagen ersetzt werden. Im Januar soll die U2 wieder zum gewohnten Vier-Minuten-Takt zurückkehren.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel