SBB testet neues System zur Hinderniserkennung

Aug. 18, 2025 | Innovation

Seit dem 8. August 2025 hat die SBB gemeinsam mit Siemens Mobility im Raum Zürich einen einjährigen Testbetrieb für ein neues System zur Hinderniserkennung. Ziel ist es, das Lokpersonal künftig bei der Arbeit zu unterstützen und die Sicherheit im Bahnbetrieb zu erhöhen.

Das System ist auf einer Lokomotive der S-Bahn Zürich installiert und kombiniert Kamera, Radar, Wärmebildkamera sowie GPS. Damit können Objekte auf der Strecke – etwa Äste nach Unwettern – frühzeitig erkannt werden. So sollen Schäden an Fahrzeugen, Verspätungen und Streckenunterbrechungen möglichst verhindert werden.

Die Erprobung erfolgt unter unterschiedlichen Bedingungen, etwa auf freier Strecke, in Tunneln, im Rangierbetrieb sowie bei Nebel, Schnee oder Regen. Während des Tests läuft das System im Hintergrund, ohne Einfluss auf das Lokpersonal oder den regulären Betrieb.

Die erfassten Daten werden fortlaufend ausgewertet, um die Leistungsfähigkeit des Systems zu beurteilen. Dabei können auch Aufnahmen von Personen entstehen, etwa an Bahnhöfen. Laut SBB dienen die Daten ausschliesslich der Systemprüfung, sind verschlüsselt und werden nach Zweckerfüllung gelöscht. Nach Abschluss des Projekts werden die Systeme wieder entfernt.

Die Ergebnisse des Tests sollen als Grundlage für mögliche weitere Ausschreibungen und Entwicklungen im Bereich der Bahnsicherheit dienen.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel