TRAMLINK startet Linienverkehr in Bern

Okt. 31, 2023 | ÖPNV

Morgen, am 1. November 2023, nimmt BERNMOBIL nach einer mehrmonatigen Testphase den regulären Linienverkehr mit der TRAMLINK in der Schweizer Hauptstadt auf. Bereits am 28. Oktober 2023 wurden am Tag der offenen Tür im Tramdepot Bolligenstraße die ersten Stadler TRAMLINKTrams offiziell in BERNMOBIL übergeben und der Bevölkerung vorgestellt.

Am 1. November 2023 wird BERNMOBIL die TRAMLINKs in den Linienbetrieb aufnehmen. Die Ende 2019 in Auftrag gegebene Bestellung umfasst 20 Zweirichtungsfahrzeuge und 7 Einrichtungsfahrzeuge, die zwischen 2023 und 2025 geliefert werden. Die neuen Trams werden bestehende Fahrzeuge ersetzen, die das Ende ihrer Nutzungsdauer erreichen. Die ersten fünf Fahrzeuge befinden sich bereits in Bern.

Mit mehr als 300 verkauften TRAMLINKs in 15 Städten setzen Stadler Trams Maßstäbe in Bezug auf Leistung, Sicherheit, Zugänglichkeit, Komfort und modernste Technologie. Die Straßenbahnen des Typs TRAMLINK sind bereits in Erfurt und Rostock (Deutschland), Gmunden (Österreich) und sogar in Santos (Brasilien) im Einsatz und bald werden sie auch in Jena (Deutschland) und Mailand (Italien) verkehren. In der Schweiz fährt der TRAMLINK z.B. auf der Waldenburgerbahn, auf der Limmattalbahn und auf der LuganoPonte-Tresa-Bahn. Und ab morgen auch in Bern.

„Wir sind besonders stolz darauf, die neuen Berner Trams zu liefern und den Bernerinnen und Bernern einen hohen Standard an Reisekomfort, Sicherheit und Barrierefreiheit bieten zu können.“

Ignacio Erce, Operations VicePresident von Stadler Valencia

Die neuen TRAMLINKs von BERNMOBIL sind auf die Mobilitäts- und Infrastrukturbedürfnisse der Schweizer Hauptstadt abgestimmt. Mit 42,5 m Länge und 2,3 m Breite bieten sie eine große Fahrgastkapazität von bis zu 250 Personen (bei 4 Personen pro m2 Stehplatzfläche). Das Fahrzeug fällt zunächst durch sein elegantes Außendesign und den hellen, geräumigen und barrierefreien Innenraum auf. Mit Holzsitzen und großen Multifunktionsflächen für Rollstühle oder Kinderwagen neben den Türen dient die einzigartige Innenraumgestaltung dem Komfort der Fahrgäste.

Zu den wichtigsten Innovationen gehören ein modernes Fahrgastinformationssystem, Rückkameras anstelle von Rückspiegeln, eine effiziente Klimaanlage, die durch Messung des CO2-Gehalts im Fahrgastraum den Energieverbrauch minimiert, sowie ein Bremsassistenzsystem zur Kollisionsvermeidung. Darüber hinaus verfügt der TRAMLINK über innovative Drehgestelle mit echten Achsen, die ein sanftes und komfortables Fahren durch die engen Straßen des historischen Zentrums mit kleinen Kurvenradien ermöglichen.

Die Summe all dieser Details hat dazu geführt, dass der TRAMLINK für BERNMOBIL mit dem renommierten Red Dot Design Award 2023 ausgezeichnet wurde.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel