ÖBB Rail Cargo Group erweitert Verbindungen in die Türkei

März 25, 2025 | Güterverkehr & Logistik

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) baut ihr internationales Transportangebot weiter aus und setzt neue Standards im Güterverkehr mit der Türkei. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Umstellung des TransFER Sladkovicovo–Istanbul auf die Strecke Sopron–Istanbul, die nun ab Ungarn verkehrt. Zudem wird die Frequenz verdoppelt, sodass die Verbindung nun zwei Rundläufe pro Woche bietet. Kunden profitieren von besserer Planbarkeit, optimierter Logistik und erweiterten Lager- sowie Umschlagsmöglichkeiten im osteuropäischen Raum.

Istanbul als logistisches Drehkreuz

Die Türkei ist eine zentrale Handelsdrehscheibe zwischen Europa und Asien. Besonders Istanbul spielt eine entscheidende Rolle als Hub für Verkehre in die STAN-Länder und weiter nach China. Mit den optimierten Verbindungen stärkt die RCG ihre Marktposition in der Region und bietet ihren Kunden verbesserte Transportmöglichkeiten.

Optimierung bestehender Verbindungen

Neben der neuen Sopron–Istanbul-Strecke wurden weitere Routen optimiert:

  • TransFER Budapest–Istanbul: Die Frequenz wurde von vier auf fünf wöchentliche Fahrten erhöht. Über Zubringerverbindungen sind auch wichtige europäische Hubs wie Zeebrügge, Ludwigshafen, Duisburg, Wels, Wien und Budapest angebunden.
  • TransFER Curtici–Tekirdag: Ein optimierter Fahrplan sorgt für mehr Planbarkeit und Zuverlässigkeit. Durch die direkte Anbindung an den Hafen Tekirdag bleibt diese Strecke ein zentraler Knotenpunkt im intermodalen Verkehr.
  • TransFER Genk–Curtici: Die Verbindung zwischen Belgien und Rumänien wurde auf fünf Rundläufe pro Woche erhöht, was kürzere Transportzeiten bis in die Türkei ermöglicht.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel