Alstom hat mit SŽ – Tovorni promet (Slowenische Eisenbahnen – Frachttransport) einen Vertrag zur Lieferung von 30 vierachsigen Traxx Universal Mehrsystem-Elektrolokomotiven unterzeichnet. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf mehr als 150 Millionen Euro. Die Lokomotiven sollen im internationalen Frachtverkehr in Slowenien, Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien und Serbien eingesetzt werden.
Nachhaltige Mobilität und erweiterte Kapazitäten
Die neuen Elektrolokomotiven sollen die Effizienz und Nachhaltigkeit des slowenischen Schienengüterverkehrs erhöhen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit aus, was die Betriebskosten senken und die Verfügbarkeit verbessern soll. Zudem verstärkt dieser Auftrag Alstoms Marktpräsenz in Mittel- und Osteuropa.
Moderne Technologie für grenzüberschreitenden Verkehr
Die Lokomotiven sind mit Alstoms neuestem bordeigenen ERTMS-System, Onvia Cab, ausgestattet. Dieses sorgt für eine optimierte Effizienz sowie höchste Sicherheits- und Schutzstandards und stellt gleichzeitig eine uneingeschränkte Interoperabilität sicher. Die Traxx-Lokomotiven wurden speziell für den grenzüberschreitenden Frachtverkehr in Mittel- und Osteuropa konzipiert.
Die Fahrzeuge können besonders schwere Lasten transportieren und sind so ausgelegt, dass sie gemeinsam mit der bestehenden Lokomotivenflotte der Slowenischen Eisenbahnen eingesetzt werden können.
Flexibles und modulares Design
Die Traxx Universal Lokomotiven basieren auf einer modularen Plattform, die vielseitig einsetzbar ist – sowohl im nationalen als auch internationalen Güter- und Personenverkehr. Sie sind in verschiedenen Konfigurationen (AC, DC und Mehrsystem) erhältlich und bieten eine hohe betriebliche Leistung, verbesserte Energieeffizienz sowie verlängerte Wartungsintervalle, was ihre Verfügbarkeit erhöht.