Wiener Linien setzen auf Wasserstoff: Neue Busse für den emissionsfreien Nahverkehr

März 28, 2025 | Bus, ÖPNV

Die Wiener Linien setzen verstärkt auf umweltfreundliche Antriebstechnologien und starten mit neuen Wasserstoffbussen in eine Testphase. Im Sommer 2025 sollen die ersten Fahrzeuge in den Linienbetrieb integriert werden.

Weltpremiere eines innovativen Wasserstoffbusses

In der Busgarage Leopoldau im 21. Bezirk wurde ein neuer Wasserstoff-Testbus des Herstellers Hyundai vorgestellt. Dieser Bus verwendet eine 700-bar-Wasserstofftechnologie, die in Europa bislang einzigartig ist. Die höhere Speicherkapazität ermöglicht eine größere Reichweite, die laut Wiener Linien sogar über der von Dieselbussen liegt. Der emissionsfreie Bus wird in den kommenden drei Jahren intensiv getestet.

Wasserstoffbus Weltpremiere

Klimafreundliche Mobilität als Ziel

Die Wiener Linien verfolgen das Ziel, ihre Busflotte sukzessive auf nachhaltige Antriebe umzustellen. Noch im Jahr 2025 sollen zehn Wasserstoffbusse des portugiesischen Herstellers CaetanoBus auf der Linie 39A in Döbling in Betrieb gehen. Parallel dazu werden in der Innenstadt auf den Linien 2A und 3A zehn neue Batterie-Wasserstoff-Kleinbusse des italienischen Herstellers Rampini eingesetzt. Diese neuen Busse werden sowohl elektrisch als auch mit Wasserstoff betrieben.

Infrastruktur für Wasserstoffmobilität

Die Wasserstoffbusse werden an der eigens errichteten Tankstelle in der Busgarage Leopoldau betankt, die sowohl 350- als auch 700-bar-Technologie unterstützt. Der Wasserstoff wird von Wien Energie produziert, während die Wiener Netze die Infrastruktur bereitstellen. Damit soll eine lückenlose Versorgung für die neuen Busse sichergestellt werden.

Förderung durch die Europäische Union

Der Kauf der Wasserstoffbusse wird im Rahmen des EBIN-Programms des Klimaschutzministeriums mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. Die gewonnenen Erkenntnisse aus den Testphasen sollen dazu beitragen, langfristig die beste Lösung für einen klimafreundlichen öffentlichen Nahverkehr in Wien zu finden.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel