Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat von der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) die einheitliche Sicherheitsbescheinigung für den Bahnbetrieb in den Niederlanden, Belgien und im deutschen Grenzgebiet erhalten. Mit dieser Zulassung darf das Unternehmen in diesen Ländern eigenständig, also mit eigenen Lokomotiven, Güterzüge betreiben.
Am 14. Oktober erreichte erstmals ein Zug der RCG unter eigener Lizenz und Traktion den belgischen Hafen Zeebrugge. Die Fahrt startete im niederländischen Roosendaal und markiert den Beginn des eigenständigen Bahnbetriebs der ÖBB-Tochter in Belgien. Durch die neue Sicherheitsbescheinigung wird Belgien offiziell in das Produktionsnetzwerk der RCG integriert.
Laut dem Unternehmen profitieren Kundinnen und Kunden künftig von zusätzlichen TransFER-Verbindungen sowie von erweiterten, nachhaltigen Transportlösungen in der Benelux-Region. Ziel ist es, internationale Gütertransporte effizienter und flexibler zu gestalten.
Die Rail Cargo Group betreibt seit 2024 eine eigene Carrier-Gesellschaft in den Niederlanden. Mit der nun erfolgten Zulassung in Belgien setzt sie ihre Expansion in Westeuropa fort und bietet grenzüberschreitende Transportleistungen aus einer Hand an.
RCG-Vorstand Clemens Först betonte die Bedeutung des Schritts für die Internationalisierung des Unternehmens: Mit dem Start des Betriebs in Belgien werde die Position der RCG als europäischer Bahnlogistiker gestärkt und eine direkte Anbindung in Eigentraktion an die Häfen Zeebrugge und Antwerpen geschaffen. Dadurch wolle man die nachhaltige Vernetzung Europas weiter vorantreiben.