Die Schwarz Digits GmbH und die Deutsche Bahn haben die DataHub Europe GmbH offiziell gegründet und damit den operativen Start einer neuen europäischen Daten- und KI-Plattform eingeläutet. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist es, einen sicheren und rechtskonformen Datenraum für Unternehmen, Forschung und öffentliche Einrichtungen bereitzustellen sowie Werkzeuge für die Entwicklung und den Betrieb von KI-Anwendungen zur Verfügung zu stellen.
Plattform mit Fokus auf Datensouveränität
Die Plattform soll Unternehmen einen DSGVO-konformen Datenaustausch ermöglichen und bietet mit der „Data & AI Workbench“ eine digitale Infrastruktur für die Entwicklung, das Testen und den produktiven Einsatz von KI-Projekten. Ergänzt wird das Angebot durch einen Marktplatz für Datenprodukte, der die Wiederverwendung von Daten erleichtern und neue Geschäftsmodelle fördern soll.
Geplant ist zudem eine Ausrichtung auf bestimmte Branchen wie Medien, Mobilität, Maschinenbau und Finanzwesen, um sektorspezifische Anforderungen besser abbilden zu können.
Helaba als neuer strategischer Partner
Als erster externer Partner tritt die Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen) dem Ökosystem bei. Gemeinsam sollen branchenspezifische Lösungen für den Finanzsektor entwickelt werden, die auf Open-Source-Technologien, transparente Prozesse und europäische Datenschutz- und Sicherheitsstandards setzen.
Doppelspitze in der Geschäftsführung
Die Geschäftsführung übernehmen Eicko Schulz-Hanssen und Dr. Julian Kopmann.
- Schulz-Hanssen verfügt über langjährige Erfahrung in Software, Vertrieb und Beratung, unter anderem bei SAP und zuletzt im Bereich Künstliche Intelligenz bei Aleph Alpha.
- Kopmann gilt als Experte für digitale Transformation und war bei der Deutschen Bahn, Mobimeo sowie in Beratungs- und Managementfunktionen tätig.
Erste Anwendung: AuditGPT
Als erstes Projekt ist der digitale Prüfassistent „AuditGPT“ im Produktiveinsatz. Die KI-Anwendung unterstützt Mitarbeitende bei der Erstellung von Prüfberichten und soll Prozesse beschleunigen sowie Teams entlasten. Nach erfolgreicher Pilotphase bei Schwarz Digits und der Deutschen Bahn wird die Lösung nun zu einer marktfähigen Anwendung weiterentwickelt.
Sitz und Beirat
Die DataHub Europe GmbH hat ihren Hauptsitz in Heilbronn, einem wachsenden Standort für KI-Entwicklung, und betreibt zudem eine Zweigstelle in Berlin. Die strategische Kontrolle übernimmt ein fünfköpfiger Beirat mit Vertreter:innen der Gründungspartner und einem unabhängigen Mitglied.