Die Deutsche Bahn (DB) startet den Verkauf des Deutschland-Tickets: Ab Montag, 3. April, können Kund:innen das digitale Abonnement bei der DB abschließen. Es kostet 49 Euro im Monat und kann monatlich gekündigt werden. Das Ticket gilt ab dem 1. Mai bundesweit in allen Verkehrsverbünden im Nah- und Regionalverkehr. Den Weg dafür hat der Bundesrat heute freigemacht.
[Lies hier weiter.]9 Euro Ticket
Hohe Nachfrage nach dem Deutschlandticket bei den Berliner Verkehrsbetrieben
Seit dem 20. Februar kann das Deutschlandticket bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) vorbestellt werden. Und allein in den ersten fünf Wochen haben dies bereits 135.000 Menschen getan. Verträge der BVG für das Abo65+ sowie das Firmenticket werden aufgrund der beim Deutschlandticket besseren Konditionen automatisch zum 1. Mai umgestellt.
[Lies hier weiter.]Über 6,5 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets allein bei der DB
Allein bei der Deutschen Bahn (DB) hat sich die Zahl der verkauften 9-Euro-Tickets seit Ende Mai mehr als verdoppelt: Über 6,5 Millionen 9-Euro-Tickets sind inzwischen online, am Automaten oder in den DB-Reisezentren verkauft worden.
[Lies hier weiter.]9-Euro-Ticket: So bereitet sich die Deutsche Bahn vor!
Zehn Tage vor dem Start des 9-Euro-Tickets hat die Deutsche Bahn (DB) heute den Vorverkauf auf bahn.de, im DB Navigator, an Fahrkartenautomaten und in Reisezentren in den Bahnhöfen begonnen. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen beim größten Nahverkehrsbetreiber auf Hochtouren. DB Regio hält mit 22.000 Zugfahrten pro Tag 300.000 Mal, um Fahrgäste überall in Deutschland klimafreundlich ans Ziel zu bringen. Rund 10.000 Busse sorgen für gut eine Million Halte pro Tag und sichern vor allem im ländlichen Raum öffentliche Mobilität für Berufspendler:innen, Schüler:innen und Ausflügler. Über 1,5 Milliarden Fahrgäste hat DB Regio mit Zügen und Bussen im vergangenen Jahr 2021, das noch stark von der Pandemie gekennzeichnet war, deutschlandweit befördert.
[Lies hier weiter.]