Am kommenden Sonntag, dem 12. Dezember 2021, tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Die ÖBB haben für die Reisenden zahlreiche Angebotsverbesserungen im Nah- und Fernverkehr im Gepäck und starten mit gleich zwei neuen Nightjet-Linien ins Fahrplanjahr 2022.
[Lies hier weiter.]Fahrplan 2022
Fahrplanwechsel: Was sich ab 12.Dezemeber bei der DB ändert
Ab kommenden Sonntag gilt bei der Deutschen Bahn (DB) der Fahrplan 2022. Zum Jahresende weitet die DB ihr Angebot im Fernverkehr deutlich aus. Fernverkehrsvorstand Michael Peterson: „Wer in diesen Tagen reisen muss, soll das auch sicher und mit einem guten Gefühl tun können. Deshalb schaffen wir Platz in unseren Zügen. Schon zum Fahrplanwechsel bieten wir in unseren Fernverkehrszügen täglich 50.000 Sitzplätze mehr an als im Vorjahr. Rund um Weihnachten und Silvester kommen knapp 100 Sonderzüge hinzu. Noch nie zuvor waren auf Deutschlands Schienen so viele Fernzüge unterwegs wie Ende dieses Jahres.“
[Lies hier weiter.]Fahrplan 2022: Mehr und schnellere Verbindungen innerhalb der Schweiz und nach Europa
Die SBB schafft mit dem Fahrplanwechsel zusätzliche Verbindungen für Freizeitreisende und Berufspendler:innen. Internationale Zugreisen werden schneller und bequemer dank des Nachtzugs nach Amsterdam und einem zusätzlichen Zug von Basel nach Mailand.
[Lies hier weiter.]ÖBB-Chef Matthä präsentiert Fahrplan 2022
Der neue Fahrplan tritt europaweit am 12. Dezember 2021 in Kraft. Die ÖBB haben im Fahrplanjahr 2022 nicht nur neue und verbesserte Zugverbindungen im Nah- und Fernverkehr im Gepäck, sondern investieren auch in Service und die Zukunft der Mobilität.
[Lies hier weiter.]