Die TX Logistik AG, ein Unternehmen der Mercitalia Logistics (FS Italiane Group), hat die ersten drei von insgesamt 40 modernen Vectron-Lokomotiven des Herstellers Siemens Mobility in Betrieb genommen. Diese Lokomotiven wurden im Mai 2023 bestellt und sollen das Unternehmen in den kommenden Jahren dabei unterstützen, sein Wachstum im intermodalen und grenzüberschreitenden Schienengüterverkehr weiter voranzutreiben. Die neuen Maschinen werden vor allem auf den strategisch wichtigen Nord-Süd-Achsen Europas, dem Brenner- und dem Schweiz-Korridor, eingesetzt.
Modernste Technik für anspruchsvolle Korridore
Die beiden Korridore zählen zu den meistfrequentierten Güterstrecken Europas und stellen hohe Anforderungen an die Technik der eingesetzten Lokomotiven. Die neuen Vectron-Lokomotiven von TX Logistik bieten dafür die notwendige Leistungsfähigkeit und Flexibilität. Sie wurden mit speziellen Länderpaketen ausgestattet, die den Einsatz in mehreren europäischen Ländern ermöglichen.
20 der Lokomotiven sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und den Niederlanden (D-A-CH-I-NL) vorgesehen und sollen bis Anfang 2025 ausgeliefert werden. Weitere 20 Lokomotiven, die für den Einsatz auf dem deutsch-österreichisch-italienischen Korridor (D-A-I) konzipiert sind, werden bis Ende 2025 folgen.
Umweltschonende Alternative zum Straßentransport
Mit der Entscheidung für die Vectron-Lokomotiven verfolgt TX Logistik das Ziel, den Schienengüterverkehr als umweltfreundliche und effiziente Alternative zum Straßentransport zu fördern. Dies wird durch eine spezielle Lok-Beklebung der ersten ausgelieferten Vectron symbolisiert: Der Schriftzug „Start now (Nature). Driven by Green Passion“ soll für einen umweltbewussten Einstieg in den intermodalen Transport werben.
Die neuen Vectron-Lokomotiven zeichnen sich durch ihre Flexibilität und hohe Leistungsfähigkeit aus, die den steigenden Anforderungen des europäischen Güterverkehrs gerecht werden. Die ersten beiden Maschinen werden zunächst auf Strecken in Deutschland, Österreich und den Niederlanden eingesetzt, während die Genehmigungen für den Betrieb in der Schweiz und Italien noch ausstehen.
Kapazitätssteigerung und Effizienzgewinn
Mit der Einführung der neuen Vectron-Lokomotiven plant TX Logistik, die Transportkapazitäten auf dem Brenner- und dem Schweiz-Korridor mittelfristig deutlich zu erhöhen. Gleichzeitig sollen Effizienz und Zuverlässigkeit im Schienengüterverkehr weiter verbessert werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um der wachsenden Nachfrage im europäischen Güterverkehr gerecht zu werden und gleichzeitig einen Beitrag zum klimafreundlichen Transport in Europa zu leisten.
Über TX Logistik AG
TX Logistik wurde 1999 gegründet und ist heute ein bedeutender Akteur im europäischen Schienengüterverkehr. Das Unternehmen bietet mit Verbindungen in elf Ländern ein starkes Netzwerk und entwickelt maßgeschneiderte Schienenlösungen für intermodale und konventionelle Verkehre. Mit 650 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 253 Millionen Euro im Jahr 2021 gehört TX Logistik seit 2017 vollständig zur Mercitalia Logistics, einer Tochtergesellschaft der Ferrovie dello Stato Italiane.