Die Tschechischen Bahnen (České dráhy) haben mit vier Batterie-Zügen vom Typ RegioPanter, die seit Dezember letzten Jahres auf der Regionalbahnlinie von Ostrava über Studénka und Štramberk nach Veřovice im Einsatz sind, bereits 500.000 Kilometer zurückgelegt.
Die modernen Züge kombinieren den Betrieb unter Oberleitung mit Fahrten im Batteriebetrieb und haben damit gezeigt, dass sie eine umweltfreundliche und zuverlässige Lösung für den Regionalverkehr darstellen. Die ČD sind der erste Betreiber in Tschechien, der über das Know-how für den Betrieb von Batterie-Zügen verfügt. Weitere Regionen planen in den kommenden Jahren den Einsatz ähnlicher Züge.
Die Batterie-Züge sorgen dafür, dass Fahrgäste nicht mehr umsteigen müssen, wenn die Elektrifizierung der Strecke endet. Etwa die Hälfte aller Kilometer wurde im reinen Batteriebetrieb zurückgelegt, die andere Hälfte unter Oberleitung – stets emissionsfrei.

Neben den ökologischen Vorteilen bieten die Züge auch einen leisen Betrieb und moderne Ausstattungen wie Klimaanlage, Bord-WLAN und Steckdosen. Dies erleichtert nicht nur die Reise für Fahrgäste, sondern verringert auch die Lärmbelastung für Anwohner entlang der Strecke.
Die Batterie-RegioPanter werden von der Škoda Group hergestellt. Die Region Mährisch-Schlesien ist die erste Region in Tschechien, in der die Züge im Einsatz sind. Im Fahrplan 2026/2027 sollen weitere 15 elektrisch angetriebene Einheiten die bestehende Flotte ergänzen.
Der Hersteller schätzt die jährliche Diesel-Einsparung der Batterie-Züge auf mindestens 200.000 Liter, die CO2-Einsparung auf rund 500 Tonnen. Die Batterien laden sich während der Fahrt unter Oberleitung oder durch Rekuperation beim Bremsen auf. Weitere Regionen bereiten bereits Projekte für den Einsatz von Batterie-Zügen vor, um Fördermittel für emissionsfreie Züge aus dem Programm zur Modernisierung des öffentlichen Verkehrs zu nutzen.