Die Kirchdorfer Gruppe beteiligt sich mit ihrer Tochter MABA Fertigteilindustrie GmbH am Bau des Semmering-Basistunnels. Für die 27 Kilometer lange Tunnelstrecke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag produziert das Unternehmen in Wöllersdorf ab 2026 insgesamt 10.637 Gleistragplatten. Auftraggeber ist die Arbeitsgemeinschaft FF SBT 5.1, bestehend aus der PORR Group und der Rhomberg Sersa Rail Group.
Die Transporte der Bauteile erfolgen vollständig über den werkseigenen Bahnanschluss der MABA. Dadurch wird der Straßenverkehr entlastet und der CO₂-Ausstoß im Rahmen der Logistik reduziert. Laut PORR-CEO Karl-Heinz Strauss bringt die Bahnlieferung sowohl ökologische als auch logistische Vorteile und knüpft an Erfahrungen aus früheren Projekten wie der Koralmbahn an.
Der Semmering-Basistunnel gilt als eines der anspruchsvollsten Infrastrukturprojekte der ÖBB-Infrastruktur AG und ist Teil des Baltisch-Adriatischen Korridors. Mit der neuen Verbindung soll die Fahrzeit zwischen Wien und Graz auf unter zwei Stunden sinken. Zudem soll die historische Semmeringbahn entlastet und die Kapazität im Personen- und Güterverkehr erweitert werden. Der Durchschlag des Tunnels erfolgte 2024, die Inbetriebnahme ist für 2030 geplant.
Die MABA Fertigteilindustrie GmbH feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Das Unternehmen ist in zahlreichen Bahnprojekten in Österreich und im DACH-Raum tätig, darunter bei der Koralmbahn, dem Boßlertunnel und der Modernisierung der Traisentalbahn.