Amtrak baut neues Wartungszentrum in Seattle

Mai 12, 2025 | Bahnindustrie

In Seattle entsteht derzeit eines der modernsten Bahnwartungszentren der USA: Amtrak investiert massiv in den Ausbau des King Street Yard, um die Weichen für die Zukunft des Schienenverkehrs im pazifischen Nordwesten zu stellen. Das neue, rund 9.300 Quadratmeter große Wartungsgebäude wird nicht nur die Effizienz verbessern, sondern auch den Service für Millionen Fahrgäste auf beliebten Strecken wie Amtrak Cascades, Coast Starlight und Empire Builder deutlich steigern.

Fundament für die nächste Generation von Zügen

Der Neubau markiert einen bedeutenden Schritt in der Erneuerung der Amtrak-Flotte. Die neue Anlage dient der Wartung der innovativen Amtrak Airo-Züge, die ab 2026 zunächst auf der Cascades-Strecke zwischen Seattle, Portland und Vancouver (B.C.) eingeführt werden sollen. Diese neuen Zugmodelle zeichnen sich durch höhere Energieeffizienz, modernste Technik und verbesserten Fahrgastkomfort aus. Anders als bisherige Züge bestehen sie aus durchgehenden Trainsets – fest verbundenen Wageneinheiten – was schnellere Wartung und geringere Ausfallzeiten ermöglicht.

„Der pazifische Nordwesten ist eine Schlüsselregion für Amtrak“, betonte Unternehmenspräsident Roger Harris bei einem Besuch des Baugeländes. „Mit dieser Investition schaffen wir die Grundlage für ein zuverlässigeres, sichereres und komfortableres Reiseerlebnis – und das in einer Zeit, in der die Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität stetig wächst.“

Bauarbeiten mit Weitblick

Seit der Vergabe des Bauauftrags im Sommer 2024 laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Zunächst wurden Gebäude verlegt und Ausrüstungen umgestellt, bevor mit umfangreichen Erdarbeiten und Pfahlgründungen begonnen wurde. Bis Ende 2025 sollen diese vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen sein. Im Anschluss beginnt der Bau der vorgefertigten Metallstruktur. Bis zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2027 entsteht eine moderne zweigleisige Wartungs- und Inspektionshalle sowie ein eigener Service- und Reinigungsbereich – die technische Basis für den zuverlässigen Betrieb der neuen Zugflotte.

Ein Baustein in einem landesweiten Modernisierungsprogramm

Seattle ist kein Einzelfall: Auch in anderen Städten investiert Amtrak derzeit in neue oder modernisierte Bahnhöfe und Wartungszentren. In Philadelphia laufen ähnliche Bauarbeiten, während in Boston und Washington, D.C. kürzlich neue Verträge vergeben wurden. In New York City laufen Beschaffungsverfahren, und in Rensselaer (NY) schreitet die Planung voran. Ziel all dieser Maßnahmen ist es, ein landesweit einheitliches, leistungsfähiges Wartungssystem aufzubauen – im Hintergrund, aber entscheidend für einen pünktlichen, komfortablen Bahnverkehr.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel