Daimler Buses hat mit dem „H₂ Coach“ seinen ersten Reisebus mit wasserstoffbasierter Brennstoffzelle auf Testfahrten geschickt. Das Fahrzeug basiert auf dem Setra S 517 HD und verfügt über zwei Wasserstofftanks mit insgesamt 46 Kilogramm Fassungsvermögen sowie ein Brennstoffzellen-Aggregat aus dem Daimler-Truck-Joint-Venture cellcentric. Mit einer Reichweite von mindestens 800 Kilometern soll der Bus eine Alternative zu Dieselmodellen und eine Ergänzung zu batterieelektrischen Fahrzeugen bieten.
Der Prototyp ist nach TÜV-Prüfung als Erprobungsfahrzeug zugelassen und darf auch auf öffentlichen Straßen getestet werden. Durch kurze Betankungszeiten und geräuscharmen Betrieb könnte er insbesondere im Fern- und Reisetourismus Vorteile bringen.
Daimler Buses entwickelt das Modell in Neu-Ulm, dem zentralen Standort für Reisebusse des Unternehmens. Der Hersteller verfolgt eine Doppelstrategie: Bereits seit 2018 ist der batterieelektrische Stadtbus eCitaro in Serie, 2026 soll mit dem eIntouro ein elektrischer Überlandbus folgen. Brennstoffzellen-Reisebusse sind für eine spätere Serienfertigung vorgesehen.