• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

DB Cargo wird in diesem Jahr rund 10 Millionen Liter klimafreundlichen Kraftstoff tanken

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität macht die DB in München: Diesel- und Rangierloks tanken hier ab sofort den Biokraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil). Dafür hat DB Energie  die Tankstelle am Rangierbahnhof München-Nord vollständig auf den umweltfreundlichen Kraftstoff umgestellt. Das kommt vor allem der DB Cargo zugute: bei der größten europäischen Güterbahn wird im Freistaat Bayern ab sofort Biokraftstoff genutzt. Vor allem Rangierdienste oder beispielsweise die Versorgung des bayerischen Chemiedreiecks können nun nahezu klimaneutral erfolgen. Die DB-Energie-Tankstelle in München-Nord ist mit ca. drei Millionen Liter Kraftstoffverbrauch pro Jahr eine der größten bundesweit.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!
 
Dr. Sigrid Nikutta, DB-Vorstand für Güterverkehr: „Wir machen Bio mit Tempo: Vor rund einem Jahr haben wir hier am Münchner Rangierbahnhof die erste Lok betankt – mittlerweile kann unsere gesamte Dieselflotte nachhaltigen Kraftstoff nutzen. Eine halbe Million Liter haben wir allein vergangenes Jahr getankt – in diesem Jahr werden es zehn Millionen Liter werden! Für unsere Kunden bedeutet das: Klimafreundliche Lieferketten und rund 90 Prozent weniger CO2 im Vergleich zu fossilem Dieselkraftstoff  sind nun immer möglich. Egal, ob wir mit oder ohne elektrische Oberleitung zu unseren Kunden fahren.“
 
Torsten Schein, Vorsitzender der Geschäftsführung DB Energie: „Der Einsatz von HVO ist eine Klimaschutz-Sofortmaßnahme. DB Energie sorgt für die notwendige Infrastruktur und stellt die zuverlässige Beschaffung und Bereitstellung des nachhaltigen Biokraftstoffs sicher: Seit Mitte 2022 stellen wir auf Wunsch sukzessive unsere Tankstellen um, so dass unsere Kunden bis Ende 2023 schon an 14 Tankstellen HVO tanken können.“

Dr. Florian Herrmann, Bayerischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien: „Ab heute gilt: Vorfahrt für Nachhaltigkeit! Der Einsatz von HVO 100 bei der Deutschen Bahn ermöglicht, dass wir in Bayern und im gesamten Bundesgebiet beim Klimaschutz auf der Schiene mit technologieoffenen Ansätzen rasche Fortschritte erzielen können. Die im bestehenden System einsetzbare Brückentechnologie unterstützt uns im Schienenverkehr dabei, ab 2040 ganz ohne fossile Treibstoffe auszukommen. Rund 9.000 t CO2 pro Jahr spart der Abschied vom Diesel allein in München!
Gleichzeitig setzen wir auf den Ausbau von Oberleitungen sowie Akku-Hybrid- und Wasserstoffzügen, um langfristig eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.“


Michael Theurer, Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr: „Die aktuellen Zahlen zu den CO2-Emissionen im Verkehr zeigen, dass wir jede verfügbare Alternative zu fossilen Kraftstoffen brauchen, um die Verkehre klimaneutral zu bekommen. Der HVO-Einsatz bei der DB ist ein tolles Beispiel dafür, wie wir mit Innovation den vorhandenen Fuhrpark weiter einsetzen können – nur eben in sauber. So geht effektiver Klimaschutz im Verkehr.“

Mit dem HVO-Kraftstoff kann die Diesellokflotte von DB Cargo ohne jede Leistungseinschränkung betrieben werden, wie umfangreiche Testreihen bewiesen haben. Das ist nachhaltig und ressourcenschonend, weil voll funktionsfähige Züge und Lokomotiven nicht vorzeitig aufs Abstellgleis geschoben werden.
DB Cargo hat mit 800 Fahrzeugen daher bereits die gesamte Flotte für den Biokraftstoff freigegeben. Damit sind durchgehend klimaneutrale Lieferketten für die Kunden von DB Cargo möglich. Noch in diesem Jahr spart DB Cargo insgesamt rund 30.000 t CO2, indem sie bundesweit 10 Millionen Liter Dieselkraftstoff durch HVO ersetzt.
 
Der von DB Energie beschaffte HVO wird ausschließlich aus biologischen Rest- und Abfallstoffen hergestellt und steht damit nicht in Konkurrenz zur Nahrungs- und Futtermittelindustrie. HVO verursacht im Vergleich zum herkömmlichen Diesel bilanziell rund 90 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen. Bei der Verbrennung im Motor wird ausschließlich CO₂e freigesetzt, dass der Atmosphäre zuvor beim Wachstum der Pflanzen entzogen wurde. Der Restanteil der Treibhausgas-Emissionen entsteht bei der Herstellung und dem Transport der Kraftstoffe, also in der Vorkette.

Schon heute erspart jeder Güterzug unserem Planeten rund 80 bis 100 Prozent CO2 im Vergleich zum Straßentransport. DB Cargo als größte europäische Güterbahn erbringt rund 95 Prozent ihrer Traktionsleistung elektrisch. Die restliche Zugleistung wird beim Rangieren, in Terminals und Häfen oder bei der Anlieferung von Güterwagen auf das Werksgelände der DB Cargo-Kunden erbracht. Für diesen Rangierdienst mit bis zu 3.000 Tonnen schweren Güterzügen gibt es nun eine nahezu vollständig CO2-freie Lösung.
 
Die von Diesel auf HVO umgestellte Schienentankstelle in München-Nord kann auch von anderen Bahnunternehmen genutzt werden. Interessierte Unternehmen können jährlich im Rahmen der HVO-Marktabfrage der DB Energie die fürs Folgejahr benötigten HVO-Mengen bestellen.
 
Der Ausstieg aus dem Diesel ist für die DB ein wichtiger Hebel zur Klimaneutralität 2040. Dabei verfolgt der Konzern einen technologieoffenen Ansatz. Bei Diesel-Bestandsfahrzeugen setzt die DB vor allem auf alternative Kraftstoffe wie den Biokraftstoff HVO, bei Neufahrzeugen auf neue Antriebsformen – wie etwa Wasserstoff und Batterietechnologie. Diese Maßnahmen ergänzen in ihrer Wirkung die klassische Elektrifizierung über Oberleitungen und elektrische Traktion.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (170)
  • Bahnunternehmen (164)
  • Covid-19 (30)
  • Deutsche Bahn (25)
  • Events (9)
  • Fernbus (10)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (86)
  • Infrastruktur (108)
  • InnoTrans (20)
  • Interviews (23)
  • Klimaschutz (75)
  • Nachtzug (29)
  • ÖBB (194)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (142)
  • Westbahn (14)
  • Zukunft Bahn (277)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum