Flix gibt Investment von EQT und Kühne Holding bekannt

Juli 5, 2024 | Bus, Personenverkehr

Die Flix SE hat bekanntgegeben, dass EQT Future und die Kühne Holding eine Minderheitsbeteiligung von 35 % an Flix erwerben werden. Die Beteiligung erfolgt durch eine Kombination aus der Zeichnung einer Kapitalerhöhung und dem Erwerb von Anteilen bestehender Investoren. Ziel dieser Investition ist es, die Bilanz von Flix zu stärken und die Wachstumsstrategie des Unternehmens zu unterstützen. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen und behördlichen Genehmigungen.

Langfristige Partnerschaften und strategische Ziele

André Schwämmlein, CEO und Mitgründer von Flix, betont die Bedeutung der neuen Partnerschaften:

„Wir freuen uns, EQT Future und die Kühne Holding als starke und langfristig ausgerichtete Investoren an Bord zu haben. Beide haben bereits unter Beweis gestellt, dass sie auf nachhaltige und langfristige Investitionsstrategien setzen. Ihr Kapital und Know-how werden eine große Bereicherung für Flix sein. Wir könnten uns keine besseren Partner wünschen, um unsere strategischen Ziele zu erreichen.“

EQT Future und Kühne Holding als strategische Investoren

Andreas Aschenbrenner, Gründungspartner und Deputy Head des EQT Future Advisory Teams, äußerte sich ebenfalls positiv:

„EQT Future unterstützt hochqualitative und wachsende Unternehmen, die das Potenzial haben, in ihrem Bereich Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu werden. Flix ist das perfekte Beispiel dafür. Wir sind sehr beeindruckt von dem, was André und sein Team bei Flix aufgebaut haben. Gemeinsam mit André und seinem Team werden wir die strategischen Wachstumsziele von Flix langfristig unterstützen.“

Dominik de Daniel, CEO der Kühne Holding AG, ergänzte:

„Flix hat eine führende Rolle bei der Entwicklung der nächsten Generation des kollektiven Personenverkehrs. Die Kühne Holding ist stolz darauf, das Unternehmen als strategischer Partner in seiner nächsten Expansionsphase aktiv zu unterstützen. Wir haben großes Vertrauen in André Schwämmlein und sein Team und freuen uns sehr darauf, die Zukunft von Flix in einer gewinnbringenden Partnerschaft zu begleiten.“

Starkes Wachstum und Profitabilität im Jahr 2023

Das Investment kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Flix starkes Wachstum verzeichnet. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 30 % und erreichte damit erstmals einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Gleichzeitig konnte Flix seine Profitabilität mit einem bereinigten EBITDA von 104 Millionen Euro steigern. Diese positive Entwicklung unterstützt die weiteren strategischen Ziele des Unternehmens, insbesondere die globale Expansion und die Skalierung von FlixTrain.

Globale Expansion und neue Märkte

Flix hat kürzlich sein Fernbusangebot in Chile und Indien gestartet und ist nun in 43 Ländern aktiv. In Europa trieb das Unternehmen sowohl mit FlixBus als auch mit FlixTrain seine Expansion voran, unter anderem in Großbritannien, Portugal, der Ukraine, Norwegen und Finnland. Das klare Ziel von Flix ist die Marktführerschaft in diesen Ländern.

Ausbau des Nordamerika-Geschäfts

Seit 2018 ist Flix in den Vereinigten Staaten tätig und erweiterte seine Präsenz 2021 durch die Übernahme von Greyhound Lines. Diese Übernahme stärkte die Reichweite des Unternehmens in den USA, Kanada und Mexiko. Die Integration des Greyhound-Geschäfts in die Flix-Plattform ist im Gange und trägt zur Wachstums- und Profitabilitätssteigerung auf dem nordamerikanischen Markt bei.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel