Der österreichische Transportdienstleister LKW WALTER ist auch in diesem Jahr auf der internationalen Fachmesse Transport Logistic in München vertreten. Im Zentrum des Messeauftritts stehen aktuelle Entwicklungen im Bereich des kombinierten Verkehrs sowie Strategien zur CO₂-Reduktion im europäischen Gütertransport.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Konzept sogenannter „Green Corridors“ – Transportkorridoren, die durch den Einsatz von Bahntransporten in Kombination mit alternativen Antrieben und Treibstoffen auf der Straße die Emissionen im Logistiksektor senken sollen. LKW WALTER verweist in diesem Zusammenhang auf sein bestehendes Netzwerk mit mehr als 15.000 kranbaren Aufliegern sowie auf den kontinuierlichen Ausbau entsprechender Bahnverbindungen in Europa.
Das Unternehmen setzt auf ein sogenanntes „Book and Claim“-System, das die regelkonforme Nutzung alternativer Treibstoffe dokumentieren und zur CO₂-Bilanzierung heranziehen soll. Ziel sei es laut Unternehmensangaben, Einsparpotenziale im Vor- und Nachlauf des kombinierten Verkehrs sowie im reinen Straßentransport nutzbar zu machen.
LKW WALTER zählt nach eigenen Angaben zu den größten Anbietern im Bereich kombinierter Schienen- und Straßentransporte in Europa.